Daikin Perfera - Erfahrungen und Probleme

Meine heutige Testreihe des Low-Temperature Mode ist beendet und ich kann eine Tabelle mit Testwerten teilen.

Ich habe die Temperaturen an den Innengeräten kontinuierlich erhöht, bzw. später (siehe Reihenfolge) niedriger eingestellt und dann die Temperatur am Auswurf gemessen.

Erfassung des Energieverbrauchs:

Hier der Screenshot der niedrigsten Leistungsaufnahme bei Einstellung 18°C während nur noch ein Innengerät lief.

Die Ausblastemperatur war dann auf 22°C gefallen.

Das zeigt, die Anlage kann so weit runtermodulieren und muss keine hohen Auswurftemperaturen generieren.
Die Räume waren nach den Tests mit den hohen Temperaturen alle über 22°C warm, gemessen mit einem altmodischen Weingeist-Thermometer.

Wenn es wieder kälter wird, versuche ich die Testreihe zu wiederholen, bei höheren Außen-Temperaturen habe ich in der Vergangenheit die Beobachtung gemacht, dass sich die Leistungsaufnahme erhöht.

Edit: Die Betriebsparamter waren, wie in den vorherigen Posts schon beschrieben, die folgenden:
Lüfter auf Auto
Econo Mode an
Bedarfssteuerung 40%

Das rechts/links Schwenken kann an sein, muss aber nicht.

Die Reihenfolge der Einschaltschritte zum Erreichen des Low-Temperature Modus findet ihr in den vorangegangenen Posts.

Herzliche Grüße

1 „Gefällt mir“