Daikin App mit Daikin Perfera - Probleme

Ich habe ja 4 Daikin im Haus verteilt.

Just letzten Winter war bei knackigen Minustemperaturen mein Heizöl leer und ich musste ein paar Tage überbrücken. Nun, kein Problem dachte ich, läuft halt die Klima. Und was passiert? kommt nur ein lauwarmes Lüftchen aus dem Innengerät. Erster Gedanke war, dass ich einen Fehler beim Einbau gemacht habe und das Gas entweicht ist. Ich sag euch ich habe bitterlich gefroren :slight_smile:

Heizöl war da und das Problem mit der Klima kann man auch bei besseren Temoeraturen lösen. Im Sommer dann, läuft das Ding ganz normal.

Lange Rede kurzer Sinn, ich könnte die Daikins von der Wand reizen, habe ich zufällig erkannt was los ist:

Ich habe in der App z.B. Temperatur auf "22 Grad" eingestellt und so wie ich die App anwähle (an/aus) reagiert das Gerät auch. Zeigt mir auch alles in der App richtig an. Naja dachte ich .... plötzlich wieder das Problem mit dem wirklich lauen Lüftchen, obwohl Höchsttemperatur eingestellt. Irgendwann habe ich die Fernbedienung geschnappt und dort die Temperatur auf den Höchstwert gestellt und was passiert? Die Daikin bläst richtig heiße Luft raus. Also irgendwie setzt das Innengerät trotz Verbindung die App Befehle nicht richtig um.

Ich bin ein wenig ratlos. Angewählte Sachen in der App (an/aus) werden umgesetzt, aber Temperatur höher stellen ignoriert das Innengerät.

Hat vielleicht jemand eine Lösung für das Problem?

Probier in der APP erst mal höhere Temperatur. Und stelle dann niedriger.
Der im Innengerät verbaute Temp.-Sensor kann falsche Werte an die Steuerung geben die nicht den realen Werten im Raum entsprechen.

1 „Gefällt mir“

Klappt nicht.

Jetzt waren sogar zwei andere mit dem gleichen merkwürdigen Verhalten. Als wenn man die Fernbedienung vom TV in der Hand hat und umschalten will und hinter einem steht einer und schaltet immer um …..

Ich weiss nicht wie ich es erklären kann. Nachdem ich auf der Fernbedienung die Temp auf 30 Grad eingestellt habe, wurde die betreffende Klima endlich richtig warm. Vorher war die Klima per App auf 20.5 Grad eingestellt, Raumtemperatur 15 Grad und aus dem Innengerät kommt nur ein laues Lüftchen ….

Daikin ist Mist…..

Handelt es sich um eine Multisplitanlagen von Daikin?

Bei meinen 3-fach Multisplit gab es das Problem, daß das Innengerät mit der minimalsten Bedarfssteuerung die Leistung begrenzt hat. Unabhängig davon, ob das Gerät an war oder nicht.
Angeblich gab's eine FW-Update, was das fixen sollte, habe ich nie getestet, weil ich alle Innengeräte mit Faikin Modulen ausgerüstet habe.

Wenn man das Außengerät vom Strom trennt, wird die Bedarfssteuerung auch zurück gesetzt.

Moin moin,

irgendwie hab ich Probleme mit dem Anmelden .... nunja ....

Es sind alles Single Splitt-Geräte.

Habe mal alle Fernbedienungen deaktiviert, vielleicht liegt es ja daran ...

Bin schon echt enttäuscht von Daikin, die app ist einfach nur Mist.

Die Probleme keine wirklich neue Erkenntnis:

Wieviel zahlst Du denn über die nächsten erwarteten Lebensjahre der Anlage für diesen Service?
Von daher bleibt es eine Lösung ohne direkte Kosten und da kann ich mich über so eine Performance nur begrenzt aufregen.

Eine Lösung ist nicht schwierig/kostenintensiv und eine sichere VPN Verbindung ins Heimnetz ganz sicher einer Herstellerlösung, wo man schon jetzt Zweifel an der Qualität hat, vorzuziehen.

Ich habe nur Multisplit Anlagen, aber für das Anmelden im WLAN brauchst du die Fernbedienung...

Mmmh, das stimmt aber nicht. Ich konnte alle Klima mit der app ohne Batterien in den Fernbedienungen steuern.

Nur dieses Mistding im Schlafzimmer nervt mich. Und wieder kam nur ein laues Lüftchen, es scheint, als wenn sie sich selbst verstellt, also auch die Temp geht runter. Und dann reagiert das Ding nicht richtig auf die app Eingabe.

@dieter_p ich bezahl die app über den doch höheren Preis einer Daikin! Und wenn ich mich ja gerade deswegen alle 4 über eine app zu steuern für 4 x Daikin entscheide kann ich auch verärgert sein. Ich hab nicht schlecht geschaut, als ich einen Nachbarn bei der Installation seine Billig-Klima geholfen habe, die hat sogar die Uhrzeit angezeigt und kann zudem alles, was die Daikin kann …

Nah dann viel Freude beim ärgern. Über Dinge die allgemein bekannt sind, kann ich mich nur aus einem Grund ärgern, wenn ich selbst das nicht rechtzeitig erkannt hab. Alles andere ist Zeitverschwendung.

Hast du Bedarfssteuerung überall erst auf 100 Prozent gestellt und dann deaktiviert? Hast du Econo deaktiviert? Anschließend Temperatur auf 30 Grad stellen und ein paar min warten. Dann sollte es warm werden.

Bedarfssteuerung macht immer wieder Probleme, wenn man kurz etwas umstellen möchte. Auch Temperatur Änderungen werden in der App nicht immer übernommen, besser ist hier ein fester Zeitplan mit Temperaturen. Das funktioniert bei mir am besten.

Kannst du uns zu Bedarfssteuerung und Econo mehr Infos geben? Hättest du es mal aktiviert?

Bei mir funktioniert das mit den Zeitplänen nicht sonderlich gut. Morgen um 6:30 von leise auf Auto Modus funktioniert. Aber abends um 22:00 zurück auf leise funktioniert nicht oder nur stark verzögert, teilweise um eine halbe Stunde.

Moin.

Habe die Bedarfssteuerung auf auto stehen, econo ist aktiv (so steht es wenigstens in der app, bzw. bei den anderen Klimas, im Schlafzimmer derzeit nicht).

Jetzt habe ich ja wieder genug Strom. Habe die Klima mit der FB auf 30 Grad gestellt, wenn ich die jetzt nach Bedarf starte (mit der app) dann kann ich Wäsche zum trocknen aufhängen …. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Aber ist trotzdem doof ….

Irgendwie scheint es ein cloud-wlan-cloud Problem zu sein.

Wenn du weniger Stromaufnahme haben möchtest dann stell Bedarfssteuerung auf 40%, solange es genug Wärme erzeugt.