Hi,
ich habe einen Clage SX80 Elektroboiler, bei dem ich gerne möchte dass er nur tags heizt, wenn PV Strom da ist.
Prinzipiell könnte ich den ja an einen Shelly o.ä. hängen, aber es gibt da ein Problem: Nach einem "Neustart" startet das Ding immer im Minimal-Modus (Stufe 1 von 3), das reicht nicht mal für ein mal Duschen 
Hat jemand eine Idee, ob man da was machen kann?
Grüße!
so, ich bin ein klein wenig schlauer!
In dem Installations PDF war ein "Niedertarif-Kontakt" erwähnt!
Sehe ich das richtig, dass hierzu L1 auf den Kontakt L1T (?) gebrückt wird?
Wäre ja z.b. mit einem Shelly easy machbar?
1 „Gefällt mir“
handbuch durchlesen was man dazu einstellen muss
Das Bild oben ist das einzige im Handbuch. Dazu gibt es nur Infos bzgl. Leistungsschalter und wofür welche Einstellung ist.
Denke aber es ist wohl so:
- wenn L1T nicht gebrückt ist, wird nicht geheizt?
P.S. das Ding ist ca. 10-15 Jahre alt, da war iOT noch nicht das grosse Thema 
1 „Gefällt mir“
Gibt ja Boiler, die mit Nachtstrom heizen und auch umschaltbar sind.
So, jetzt hab ich das ding mal aufgemacht.
- Boiler ist angeschlossen mit 5x2,5mm2
- Den Shelly1 hatte ich noch hier, mit dem würde ich dann L1 auf L1T brücken, wenn PV Überschuss vorhanden ist. Und vom L1 weg den Shelly mit Strom versorgen..
- Ich habe für den Shelly auch überall 2,5mm2 Leitungen genommen, so dass in den Klemmen vom Boiler die Querschnitte gleich sind.
Was meint ihr? Passt?
Wäre halt schön, wenn ich den Boiler nicht mehr manuell an- und ausschalten müsste, je nachdem wann PV Strom da ist. Und einen neuen kaufen fände ich jetzt auch schade, ist ja noch einwandfrei das Gerät...
Grüße!
lies mal
.
Könnte deine Fragen alle beantworten...
viel Erfolg
mobilsolar
@mobilsolar Danke! Die BA hatte ich schon gelesen, daraus sind auch die Screenshots weiter oben gekommen. Allerdings gibts von dem Boiler wohl mehrere Versionen bzw. Updates, meiner ist aus 2009 und hat z.b. einen anderen Schalter für die Leistungsmodi (4h/8h)
Aber der "Niedertarif-Modus" läuft wohl immer über die Brücke von L1-L1T. Also müsste es auch mit dem Shelly I/O Anschluss steuerbar sein.