letzten Sonntag roch es verdächtig "elektrisch" in der Garage
Dabei fiel mir auf dass der Plus-Plus an meinem China-Trennschalter der zwischen Akkus und dem Victron-Shunt bzw. meiner Stromschiene sitzt am oberen Pluspol 82 Grad hatte. Am Schalter fielen dabei 3.5V auf der Plusseite und 0.5 V auf der Minusseite ab.
Also den Burschen mal ausgebaut und zerlegt. Dabei sieht man dass der Plus-Kontakt gut geschmort hat. Ist ein 125A Schalter, der mit max. mit 75A Strom belegt wurde. Er war ca. 4 Monate live und wurde nur einmal eingeschalten mittels Vorglüheinrichtung und seitdem nicht mehr angerührt. Man sollte diese Trenner wohl eher kritisch betrachten.
Ich habe mir jetzt einen 3-poligen Schrack NH00-Trenner mit M8-Anschluss und 160A-Sicherungen bestellt da ich unbedingt etwas haben will wo ich die Akkus auch ausserhalb von meinem Batteriehäuschen deaktivieren kann.
Ich habe jetzt nochmals nach meinem Typ hier im Forum gesucht. Der wird von linuxdep sogar mal explizit empfohlen. Da ging es um die Chinaklone der Victron-Schalter. Den Threat finde ich gerade aber nicht.
Ihr habt Recht, mein Titel und die Bezeichnung des Schalters war Mist. Ich habe das geändert. Wie gesagt bin kein Forentyp. Mich nerven Foren eigentlich
Ich wollte mit dem Threat ja eigentlich darauf hinweisen dass man diese Schalter mit Vorsicht betrachten sollte obwohl die erst mal solid aussehen.
Jetzt hatte ich mir gerade einen 2pol. DC-LSS aus China kommen lassen - und bereue es schon wieder. Hatte aber mit ähnlichen AC-Schaltern seit Jahren keine Probleme.