Hallo zusammen,
da ich nicht wirklich programmieren kann und die Anlage mal laufen soll, werde ich wohl für den DIY Akku so einen BMS kaufen.
Was haltet ihr davon ?
https://de.aliexpress.com/item/1005001803913333.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.3bf23b96noyMyn&algo_pvid=a04be201-1332-48f9-90ab-5252f49f8f8a&aem_p4p_detail=202203140051014298565821073300021990391&algo_exp_id=a04be201-1332-48f9-90ab-5252f49f8f8a-2&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000017662494643%22%7D&pdp_pi=-1%3B196.25%3B-1%3B-1%40salePrice%3BEUR%3Bsearch-mainSearch
was hast du denn für einen wr?
evtl wäre das seplos bms besser weil es mit dem wr kommunizieren kann
https://www.alibaba.com/product-detail/Seplos-50A-100A-150A-200A-24V_1600246972725.html
Hi und danke Voltmeter,
Aktuell hab ich nur eine uralt Anlage. 3kw mit 2 sma wechselrichter.
Allerdings soll jetzt eine neue Anlage dazu kommen:
mpp Solar Mpi invertert 10kw mit 24-34 QCell 390wp und diy 16 Zellen lifepo4 mit 280Ah dran.
Off topic:
Eben hab ich gelesen das hier folgender Smart Meter vorgeschlagen : EASTRON SDM630 Modbus-V2 MID Zweirichtungs-Multifunktionsstromzähler
Oder lieber das v3 Modell?
ich würde in deinem fall den 10k nicht nehemn mit so wenig pv
der verballert 150w pro stunde, im winter kannst das teil dann abschalten läuft wirtschaftlicher
Hallo zusammen,
@brucki erstmal sorry, dass ich hier dein Thema kapere, aber meine Frage geht eigentlich genau in die gleiche Richtung und deswegen wollte ich jetzt kein neues Thema aufmachen.
Ich lese hier schon einige Zeit mit. Ich Plane momentan für meine bestehende Anlage (2x5KWP) die dieses Jahr aus der Einspeisevergütung rausgefallen ist und jetzt dann hoffentlich bald vom Elektriker meines Vertrauens auf Eigenverbrauch umgestellt wird, um einen Selbstbauspeicher mit EVE LF280K 16S Zellen zu erweitern.
Der Speicher soll AC-Seitig über einen Victron Multiplus-II 48/5000/50-70 parallel zu den vorhandenen Wechselrichtern angebunden werden.
Bei den Zellen bin ich jetzt kurz vor der Bestellung, ich werde wahrscheinlich bei Gobel Power bestellen. Beim Thema BMS bin ich mir allerdings noch unsicher.
Ich habe momentan das "Daly Smart 16S 100A" oder das JK BD6A20S10P ins Auge gefasst. Für das Daly habe ich bisher leider noch keine technischen Daten finden können,
für das JK habe ich folgende Tabelle:
Was würdet Ihr empfehlen, ist mit einem oder beiden BMS eine Kommunikation mit dem Victron möglich, bzw. ist diese überhaupt nötig?
Eventuell soll das ganze irgendwann um weitere 16 Zellen erweitert werden können.
was hast du denn für einen wr?Hallo zusammen,
evtl wäre das seplos bms besser weil es mit dem wr kommunizieren kann
https://www.alibaba.com/product-detail/Seplos-50A-100A-150A-200A-24V_1600246972725.html
ich hab hier auch eine kurze Rückfrage. Können alle Modelle von Seplos mit dem Victron Multiplus 2 kommunizieren? Auf der Website von Seplos wird der Eindruck erweckt, dass es da ein Extra Modell gibt.
Danke. Viele Grüße
am besten stellst du die frage im seplos bms thread
Zitat: ich würde in deinem fall den 10k nicht nehemn mit so ….
Hi Voltmeter,
Warum wäre der mpp Solar mit 10kw q cell Modulen zu wenig ?
Was würdest du in der Preisklasse vorschlagen . Victron multiplus ist ja einiges teurer wenn man den als 3 Phasen System will.
Ich habe einen growatt angeboten bekommen , aber braucht hoch Volt Akkus
wenn man den als 3 Phasen System will.wozu brauchst du 3 phasen drehstrom?
das geht auch einphasig
Okay , hast du ne gute Quelle wo ich mir so ein System aneignen kann?