CALB Grade B Zellen

Inzwischen sind meine Zellen auch eingetrudelt.

Innenwiderstand und Spannungspegel aller 8 Zellen waren bei Anlieferung unauffällig (3,244V...3,257V und 0,27mOhm...0,29mOhm).

Mechanisch guter Zustand. Nicht aufgequollen, wirklich ganz und gar nicht. Ich staune.

Auf meine Kapazitätsmessungen müsst ihr noch warten, mein DIY-Messgerät ist gerade erst in der Entstehungsphase.

Wer kennt sich mit dem zweiten kleineren QR Code auf Grade B Zellen aus?

Der offensichtliche Code auf diesen Zellen ist wohl gleichartig wie bei Grade A und man findet die Decodierung

in Apps und auf Webseiten - wie auch in diesem Thread weiter oben schon erwähnt.

Zusätzlich haben diese Grade B Zellen noch einen zweiten kleineren QR Code unter der schwarzen Deckfolie in der Nähe des Pluspoles.

Die DatumsCodierung scheint gleich zu sein wie im größeren Code.

Aber welche weiteren Informationen kann man aus diesem zweiten Code noch herausziehen und wie ist die Codierungssystematik?

Oder kennt jmd eine DecodierungsWebSite dafür?

Die Website LiFePO4 Cells QR Codes Decoder : GobelPower.com kann zwar problemlos den großen QR-Code dekodieren, aber nicht den

zweiten kleineren Code.

...endlich habe ich meinen Akkutester zumindest mal soweit fertig, dass ich die Kapazitäten messen konnte.

Meine "Alienzellen" ohne Datenblatt zeigen erfreulich gute Werte, ähnlich wie schon die Ergebnisse von PKH.

Alle 8St. tummeln sich mit +/-0.5% um 138.9Ah.

1 „Gefällt mir“

Habe mir noch mal 8 Zellen bestellt bei Nkon (gerade recht günsitg), bin mit den 8 vorhandenen soweit Zufrieden und möchte diese jetzt weiter mit 24V betreiben, schalte also immer 2 Zellen parallel. Hat einer einen Tip wo ich gute aber bezahlbare Zellverbinder her bekomme? Möchte da nichts mischen und zumindest die parallelen Zellen mit den gleichen verbinden. Brauche also 16 Stk. Blöder Weise finden ich den einen der übrig war von meinen ersten 8 Stk. nicht mehr, nun hätte ich nur 15 :-(! Möchte einer seine Verbinder loswerden, weil er eh andere benutzt hat.....?

Gruß Stocki

hier

flexible verbinder 10eur das stück du brauchst 7 stück mit 4 löchern und 2 stück mit 2 löchern

23320B3-72mmx3 4Holes

9020B3-72mm 2Holes

dann hast du 16 zellen in einer reihe 8s2p

wenn dir das zu lang ist und du 2 reihen machen möchtest(was ich eher empfehlen würde)

brauchst du 6 verbinder mit 4 löchern und 4 verbinder mit 2 löchern

und dann noch einen verbinder in entsprechender länge um die reihe von 4s zu 4s zu verbinden den kanst du aus kupfer selbst machen

diese verbinder kosten schon geld aber die sind wirklich flexibel und schützen deine akkupole vor mechanischer belastung

Danke für die Links.

Neue Zellen sind schon da, nun gehts wieder ans laden..... Haben jetzt alle einen kleinen Aufkleber. Kann es sein, dass Nkon die einmal selber durchprüft. Sieht so aus als ob die am 8.4. dort eingegangenen sind und 138 Ah kam beim Test raus.

Auch auf dem Karton ist einer drauf mit 138Ah, wobei der so aussieht, als ob der vom Hersteller stammt. Dann könnte der Test aber auch vom Hersteller sein.

Ich glaube nicht dass die Zellen von NKON vermessen werden. Die werden automatisiert beim Hersteller / Vermarkter in China vermessen (meine Einschätzung). Das Label enthält Test Datum (oben), Batch-Messung und Testmaschinen-Kürzel (Mitte) und Kapazität (Unten). So hat es mir NKON erklärt.

Habe heute auch noch mal Angefragt und prompt ne Mail mit Datenblatt bekommen:

L194F130A电芯规格书.pdf (1.76 MB)