Moin aus Bremen,
ich möchte mich kurz vorstellen und eine grobe Einschätzung von euch bezüglich der Machbarkeit einer DIY-PV bei meinem Eigenheim.
Zu mir und dem Objekt:
Wie bereits 2x erwähnt lebe ich Bremen, habe mir dort einen 60er Jahre Betonklotz (Reihenhaus) angelacht und 1x komplett (obwohl nicht unbedingt nötig) kernsarniert.
Ganz nach dem Motto "modern leben" wolle ich in jedem Raum und alle 4m ordentliches Netzwerk (also kablegebunden) und diversen Spielkram in Richtung Hausautomatisierung.
Lange Rede kurzer Sinn: Den hässlichen Strukturputz überall runter, alle alten Leitungen und Strippen rausgerissen und bei 0 angefangen alles neu zu verlegen.
Hilfreich war ,dass der Kamin 3 Kammern hatte, wovon nur eine für die dünne Gasthermenabluft genutzt wurde und ich die beiden anderen (Nachdem ich Abwasser/Bäder eh an andere Ende des Hauses verlegt habe) frei für allerlei Kabel vom Keller bis in den Dachboden nutzen konnte.
Istzustand:
- Komplett neuer großer Stromkasten im Keller
- Neu angelegter Netzwerkschran im Keller
- Hauseinführungen (Strom, Wasser, Gas) zentral daneben auch neu
- 3x5-Adrig gehen vom Keller direkt auf den Dachboden
- Ebenso Heizung für den späteren Ausbau
Alles ist von mir verlegt und verkabelt worden und vom Elektromeister abgesegnet worden.
(Kupferrohre habe ich ebenfalls alle selber neu verlegt und verpresst. Jedoch aufgrund des Überschaubaren Risikos in den eigenen 4 Wänden nicht von einer Fremdfirma abnehmen lassen; Nur den Teil VORM Druckregler)
Eigentlich kam man sagen, dass ich alles was man (notfalls im zweiten Versuch) selber machen kann, selber gemacht habe.
Gegenbeispiel Fliesen: wegen sehr hohen Materialkosten machen lassen.
Ergo:
glaube ich recht gut in der Schule aufgepasst zu haben und auch keine zwei Linken hände mehr zu haben
Soll:
Das derzeitige Dach mit einer Schräge von 15° möchte ich in Wohnraum mit 80% Gauben zu beiden Seiten und 45° Neigung umbauen (lassen).
Aufgrund der Tatsache, dass mein bisheriges DIY 1,5 Jahre Baustelle bedeutet hat und ich es zumindest schnell wieder Wetterfest haben möchte, werde ich wohl hier nur Die Pfannen (evtl. Schiefer) und den Innenausbau selber machen.
PV-Soll:
Nun eure Einschätzung. Kann sich eine PV auf den Gauben rechnen?
(Habe mal das genordete Maps-Bild angehängt)
Oder muss ich davon ausgehen, dass ich nur eine Gaube mit PV beplanken kann?
Dann die für mich spannenste Frage: Muss ich mit "fetten" Kabeln von ganz oben nach ganz unten in den Keller, sofern ich keine Einspeisung sondern 100% Eigennutzung anstrebe?
Mein Verbrauch schwankt zwischen 50-60kW/Woche, was ich relativ genau mit SmartMetern messen kann.
(Peaks sind durch Waschmaschine und Backofen bedingt, gekocht wird mti Gas)
Jegliche Amerkungen, was ich beachten sollte, wenn ich das Dach ausbaue sind willkommen. Und wie gesagt im Notfall muss ich weitere Kabel durch den Schacht fummeln, hoffe dies aber vermeiden zu können.
LG Oekel