Brauchwasserwärmepumpe im Dachgeschoss mit Holzbalkendecke

Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Brauchwasserwärmepumpe im geämmten Dachgeschoss aufstellen.
Die Zwischendecke ist eine Holzbalkendecke. Die Freigabe vom Statiker habe Ich dazu bereits erhalten.

Ich habe bedenken, dass sich Vibrationen / Schall über die Holzbalkendecke übertragen.
Hat da jemand Erfahrung gesammelt & wenn ja, gibt es eventuell eine Möglichkeit das von Beginn an zu verhindern? (Dämmmatten / Unterlagen etc.)

Ins Auge gefasst habe Ich eine Stiebel Eltron WWK-I 300 mit Umluft.

Vielen Dank vorab,
Gruß Daniel

Hallo,
Ich würde die dort nicht einbauen. Habe eine neue Daikin Bwwp im Heizungsraum und könnte mir nicht vorstellen das laute gerät woanders hinzubauen....
Das Gerät ist viel lauter als z.b eine Kühltruhe....besonders der Luftstrom lärmt.

Habe eine Ariston Nuos BWWP im Keller.
Nein, das Ding würde ich mir nicht in die Wohnung stellen, auf Holzbalken schon gar nicht.

Das habe ich natürlich vergessen zu sagen. Es handelt sich um einen nicht ausgebauten Dachboden, der voll gedämmt ist & als Werkstatt & Hobbyraum genutzt wird.

Also mir geht es mehr um die Schallübertragung.

Gruß Daniel