Brauchwasser Wärmepumpe

schonmal die Variante Solarthermie durchgerechnet?
Ja, mit einem Nachbarn zusammen, der ST auf dem Dach hat. Lohnt sich für mich nicht, da ich keinen Pool habe und dann viel zu viel warmes Wasser ;)

Die Lösung:
Nach langer Recherche und einigen Diskussionen mit dem Gaswasserscheissefachmann im Freundeskreis habe ich heute eine Mini Brauchwasserwärmepumpe Ariston Nuos Primo mit 100 Liter Speicher geordert. Die wird parallel zu meinem Vitocell 160 Liter Speicher (an der Gastherme) installiert, so dass ich wahlweise den einen oder den anderen Speicher für Warmwasser nehmen kann.

Ab April wird dann wohl das Wasser elektrisch per WP erwärmt. So im Oktober geht das Warmwasser dann an die Gastherme über den Vitocell zurück. Passt auch von den Mengen, da im Sommer nur geduscht und im Winter auch schon mal gebadet wird bei uns. 2 Personen Haushalt. Sommermengen (100 Liter) durchgerechnet, sollte reichen. Falls es mal nicht reicht, Besuch kommt etc. ist auch schnell wieder auf Gas umgestellt, 3 Wasserhähne öffnen bzw. schließen sagt der Fachmann.

Die Ariston zieht ca. 250 Watt im WP-Betrieb und 1500 Watt mit dem Heizstab. Sie wird, bis auf Ausnahmen (Mehrbedarf am Abend) tagsüber im WP-Betrieb laufen, so dass der Strom von der PV kommt. Heizstab nur fürs Legionellenprogramm.

Die Luft pustet die WP durch die Wand in einen Nebenraum, dann kann die Luft durch den halben Keller zirkulieren bis sie wieder bei der WP ankommt. Einem thermischen Kurzschluss werden wir so entgehen und die Kellertemperatur/Kellerfeuchte im Sommer effektiv nutzen.

Schön finde ich die Redundanz, die Gastherme ist jetzt 20 Jahre alt, verreckt die mal, gibt es zumindest weiter warmes Wasser. Die Ariston könnte ja auch mal ausfallen, dann ist aber die Gastherme noch da. Gefällt mir.

Ich kann gerne weiter berichten über Einbau, Inbetriebnahme, Erfahrungen etc. ... aber ich will dafür diesen Thread nicht kapern. Falls jemand Interesse hat mache ich gerne einen eigenen Thread auf.