LIFEPO4 Balancing Lösungen im normalen Zyklusbetrieb
für ein System Solarzellen - Laderegler - DIY Akku Wechselrichter - Last
Es geht hier nicht um Balancing für eine Erstinstallation.
1. Diejenigen mit einem funktionierendem Top Balancing Standard System mit sehr guten Zellen: bleibt dabei - nicht weiterlesen und verwirren lassen. ---> Adios !
2. Diejenigen sehr sehr wenigen Spezialisten, die die Vorzüge des Bottom Balancing
(huuuuuch -Shitstormgefahr) kennen und beherrschen :
- keine schädliche Überladung, kleineres Aging, keine Absorptionszeit, keine cutt-off Probleme - - - Dito, Chapeau, ihr habt m.M. die zweitbeste Lösung.
https://nordkyndesign.com/assembling-a-lithium-iron-phosphate-marine-house-bank/
Aber wer noch forscht, vielleicht einen kleinen aktiven Balancer immer benutzt, Grad B Zellen hat, nicht weiß was er wo, wie einstellen soll, oder immer wieder unerklärliche Zellspannungen hat ( autsch - sehr viele Threads hierzu im Forum. ? )
Hmmm. womöglich gibt es da noch eine dritte Lösung......
Sehr ärgerlich:
M.M. hat beim Thema Balancing die BMS Industrie jämmerlich versagt.
Sie kann nur Top Balancing und dies nur mit viel zu kleinen Strömen für unsere dicken Zellen.
Auch JK oder Neey. Daly 30mA - pffff.
Brainstorming für folgende Ziele:
- Wie sorge ich dafür, dass alle Zellen oben garantiert gleichzeitig ankommen (Top B) ?
Wie dieses tun, ohne mir große Gedanken über die Start Spannung des Balancers zu machen?
- Wie sorge ich dafür, dass danach alle auch schön gemeinsam leer werden mit einem quasi aktiven Bottom Balancing ? Wie ziehe ich die schwächste Zelle aus dem Sumpf`?
(der untere funktionierende SOC Bereich (10....70%) ist für Solar DIY viel wichtiger, da alles über 70% SOC die Lebensdauer schlicht halbiert.)
https://iopscience.iop.org/article/10.1149/2.0411609jes
https://www.mdpi.com/1996-1073/14/6/1732/htm
- Wie kann man beides - im Widerspruch zur Literatur (die sagt: Entweder Top oder Bottom aber nie beide gleichzeitig) - trotzdem gleichzeitig realisieren ?
- Bottom Balancing kämpft ja immer gegen das BMS welches ja oben balancieren will. Wie löse ich elegant dieses Problem ?
- Wie erreiche ich mit einer neuen Lösung, dass die nutzbare Gesamtkapazität jetzt sogar größer wird, als jeweils bei Top B oder Bottom Balancing ?
- Wie stabilisiere ich auch schlechtere Bänke mit sehr unterschiedlichen Zellkapazitäten und vergrößere ebenfalls deren gesamte nutzbare Kapazität ?
- Wie kann ich aus einer schwachen 250 AH Zelle in der Bank auch 280 AH entnehmen ?
Die Lösung für alle Aufgaben/Ziele von oben ist so banal, billig und stellt alles vorher gelernte und alle Standard Prozeduren auf den Kopf. Habe auch noch keine Diskussion darüber im LIFEPO4 Bereich gefunden. Klauen wir sie doch einfach aus anderen Bereichen (Li-ionen).
Die dritte Lösung:
Man braucht einfach nur dafür zu sorgen, dass die Verbindungsrohre zwischen den 16 Fässern einen hinreichend großen Durchmesser haben.
Vielleicht ein paar gute Quasi Heltecs, aber an die Busbarmitte angeschlossen - dies sollte genügen.
Einen kleinen Nachteil kenne ich: es wird zwischendurch zu viel (sinnlos) gearbeitet - was soll`s. Bei all den grünen Vorteilen.