Brainstorming - Betriebsarten

Eigenbedarf, Nachteinspeisung, Nulleinspeisung,

Netzdienlich keit.

Wie könnte man das machen, dass man dem Versorger hilft? Dann fehlt ihm jede Ausrede

1 „Gefällt mir“

Den eigenen Verbrauch anpassen wo es geht ist ein Schritt den jeder machen kann. Mit PV oder ohne.

Was PV betrifft: endlich zulassen dass Leute PV aufs Dach machen dürfen auch wenn der Netzausbau hinterherhinkt. Dann halt mit zugelassenen Wechselrichter die Nulleinspeisung gut beherrschen.

4 „Gefällt mir“

Ginge es den Versorgern, dem VDE und wer auch immer da reinpfuscht, um Netzdienlichkeit, hätte schon lange jeder Zähler wenigstens eine einfache optische (z.B. PWM, seriell 2400bps) Steuerschnittstelle und wir hätten alle Verträge mit mehreren Tarifstufen. In spanien sind 4 Tarifstufen normal, schrieb mir jemand, der auf Mallorca ein Häuschen hat.

eine Möglichkeit ist: nur Zähler sendet PWM raus. Je nach Last im Segment 10-90%.

andere Möglichkeit: seriell Preis pro kWh + Belastung deines Strangs aus dem Zähler, sowie Steuerinformationen (PV, angefragte Lasten, Speicherstände) in den Zähler.

Meine erste Optimierung, noch bevor ich PV anfing, war ein Lastabfallrelais, damit der Boiler nur bei geringer Last läuft. Davon hatte ich 2, eines für den großen und eins für den Untertischboiler an der Steckdose für die Kochplatte.