Bosch Pedelec (500) Akkus - Gesamtthema Reparatur

Als Starter und Sammelpunkt für ein paar Ratschläge.
Ich werde alle meine Ratschläge in dieser ersten Posts sammeln. Auf imho interessante Beiträge werde ich in dieser Post verlinken, so dass man nicht einen langen Faden durcharbeiten muss.
Die zweite Post reserviere ich mir für updates.
Danach kann frei diskutiert werden.
. . . . . . . . . . . . . . . . . .

Statements

  • man kann das BMS Trennen und wieder anschliessen. Anschlussreihenfolge beachten.
  • etwa 2/3 der defekten Akkus haben BMS Defekte. (keine Lampe auf Knopfdruckt, keine beim Anschliessen eines Ladegerätes)
    Fehler dabei oft im bereich des Spannungswandlers ( IC, Diode).
  • Eine Akku hatte ich mit LED an-aus-an-aus-an. Das bedeutet Temperaturfehler, ist aber ein defektes BMS Chip (der die Spannungen liest.
  • einige Akkus Leuchten die LED, laden aber nicht. (blinkt sogar, glaube ich) Ursache bei mir zu gross gewordene Differenz der Akkupaks ( sah mir wie 300 mV aus). Von hand balancieren ohne zu zerlegen (Öffnen muss man schon) geht.

Reserviert für Updates und Links. Die Links haben ein "Space" im Https, welches man entfernen muss. so bleibt es übersichtlicher.

ht tps://akkudoktor.net/t/akku-bosch-5-von-10-bloecke-haben-negative-spannung/29017

Keine automatische Entladung defekter Akkus
ht tps://akkudoktor.net/t/akku-bosch-5-von-10-bloecke-haben-negative-spannung/29017/9

BMS Trennen und wieder verbinden
ht tps://akkudoktor.net/t/diy-aufarbeitung-36v-akkupacks-fuer-rasenmaeher/28471/7