Bosch Indego Rasenmäher-akku tiefentladen LiMn2O4-Chemie

Hallo Leute,

ich hatte mir vor einigen Jahren von Pollin mal günstig einige Ersatzakkus für den Bosch Indego Rasenmäher mit 100 Wh und je 18 Zellen 18650er mit 1500mAh, Samsung SDI INR18650-15Q geholt. Sind 9S2P verschaltet, ohne BMS, ohne irgendeine Elektronik (die scheint ggf. im Rasenmäher zu stecken). Im Akku ist nur ein kleiner Temp.fühler verbaut, so dass bei drohender Überhitzung abgeschaltet wird. Die Akkus hatten bei Lieferung eine Spannung von knapp 32V, habe hin und wieder mal auf 34V nachgeladen (max. 37,8V).
Jetzt habe ich festgestellt, dass einer der insges. 5 Akkus sich auf nahe Null entladen hat - keine Ahnung warum. Könnte ca. 2 Jahre her sein, das ich das kontrolliert hatte. Dummerweise ist es gerade der Akku, den ich in einer 100W LED 'Taschenlampe' verbaut habe. LED kann über eingebauten Buckconverter gesteuert werden (26...34V, passt also von der Spannungslage gerade sehr gut).
Habe den Akku langsam über PV wieder aufgeladen. Wurde bei 33...34V etwas warm - habe ein paar Stunden pausiert und weitergeladen bis 37V - keinerlei Erwärmung mehr! Der Akku hat eine leichte Selbstentladung, verliert 150 - 200mV nach ca. 24h nach Ladungsende.
Ich weiß, Tiefentladung heißt meistens todgeweiht, aber LiMnO4 soll eine sehr robuste Zellchemie sein, deshalb wurde wohl auch kein BMS verbaut. Die Zellen waren alle sehr gleich in der urspünglichen Spannungslage. Aktuell komme ich nur schlecht an die verbauten Zellen einzeln dran.
Muß ich mir Sorgen machen und den Akku ent-sorgen? Werde ihn zumindest nur unter ständiger Beobachtung laden. Habe den Akku bisher noch nie wirklich gebraucht, hat also nur ein paar Jahre gelegen (und 1-2 Mal nachgeladen).

Kennt sich hier jemand speziell mit LiMn-Zellen aus, also Li(Mn2O4) und hat ggf. Erfahrung mit Tiefentladung?

Für diesen Fall nicht wirklich. Aber das erklärt ggf. einen ungelösten fall, den ich hatte: ein bosch power akku ohne BMS.

Bezüglich deiner Frage:
Alles bezieht sich auf LiIon allgemeine, leider ohne Spezialkenntnisse deiner chemie:
Zelle uber 1,6 V : tröpfelladen bis 2, 5 V mit 20 mA darüber dann mehr .
Zelle darunter ; 5mA bis 1,6 V.
Unter 0,5 V : Mülleimer.

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Einschätzung.
Ich habe wohl etwas schneller geladen, aber scheint dennoch gut gegangen zu sein. So bei 3,5...3,6V wurden die Zellen mal etwas warm, dann habe ich einige Std. pausiert - dann langsam weiter - ganz ohne Erwärmung. Bin jetzt bis 37,5V für das 9S Pack gegangen - keinerlei Erwärmung. Hält auch die Spannung relativ gut und verhält sich auch normal bei Verbrauch.
Die genaue Spannung der Tiefentladung kenne ich nicht exakt. Als ich gemessen hatte, zeigte das ganze Pack unter 1 V an. Als ich es ans Ladegerät anschloß, gabe es aber einen Funken und danach ganz schnell bei über 20V...30V, als ob der Akku 'aufgewacht' wäre - hat aber keinerlei BMS oder sonstige Elektronik :roll_eyes:
Werde jetzt mal versuchen einen kompl. Zyklus zu machen - sieht aus meiner Sicht gut aus.

Ich hatte ein paar Erfolge für <5 V, wenn die Zellen anzunehmenderweise nicht entladen wurden, sondern "durch Selbstentladung eingetrocknet" waren. Zeichnete sich dadurch aus, dass alle Zellen gleich gut wieder hochkamen. Und keine warm wurde.
Also Vorsicht!

1 „Gefällt mir“