Bosch climate 8001i Lüfterrad klackert

Hallo Gemeinde,

Habe mir eine Bosch climate 8001i geleistet. Leider klackert das Lüfterrad der Inneneinheit richtig laut. Nur bei maximaler Drehzahl ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Das verschieben der Metallklammern auf dem Lüfterrad brachte eine leichte Besserung mit sich. Wollte die Einheit bereits auseinander bauen. Bekomme aber den unteren Teil nicht gelöst.

Jemand eine Idee?

Manchmal sind die Innengeräte etwas empfindlich, wenn das Gehäuse in sich leicht verdreht ist, weil krumme Wand oder was Ähnliches. Bei meiner Mitsubishi war auch ab und zu ein leichtes klackern. Ging weg, als ich links leicht was drunter klemmte.

Metallklammern am Lüfterrad verschoben? Das hört sich nicht so nach guter Lösung an, nicht dass du da was kaputt machst. Das Lüfterrad muss sehr genau ausgewuchtet sein, wenn du da was verschiebst, geht die Auswuchtung flöten.

Klackert das denn auch, wenn du das Lüfterrad mit der Hand anschubst? Wenn dann ein Geräusch zu hören ist würde ich auf Lagerschaden tippen.

Hallo.

"Manchmal sind die Innengeräte etwas empfindlich, wenn das Gehäuse in sich leicht verdreht ist, weil krumme Wand oder was Ähnliches. Bei meiner Mitsubishi war auch ab und zu ein leichtes klackern. Ging weg, als ich links leicht was drunter klemmte."

Mein erster Gedanke. Die Wand ist nicht 100% gerade (Rigipswand). Alles probiert. Abstandshalter 3d gedruckt. Das Geräusch verändert sich, wird leiser, lauter, verschwindet aber nicht.

"Metallklammern am Lüfterrad verschoben? Das hört sich nicht so nach guter Lösung an, nicht dass du da was kaputt machst. Das Lüfterrad muss sehr genau ausgewuchtet sein, wenn du da was verschiebst, geht die Auswuchtung flöten."

Hab mir die Positionen genau markiert. Mit der urspünglichen Position der Gewichte nicht auszuhalten.

Hier ein kleines Video:

https://1drv.ms/v/s!AvnMtl73CTxiggdDl4y0W2NV0pyY?e=x70n9p

Hab gestern abend im kalten Zustand komplett ruhigen Lauf gehabt, nachdem das ganze sich erwärmt hatte, war das Klackern wieder total nervend laut.

"Klackert das denn auch, wenn du das Lüfterrad mit der Hand anschubst? Wenn dann ein Geräusch zu hören ist würde ich auf Lagerschaden tippen."

Ist eher ein Kunststoff auf Kunststoff. Beim Drehen von Hand ist es ruhig. Glaube nicht das auf dieser Seite (motorabgewand) ein Kugellager sitzt. Denke eher, die Seite ist frei schwingend. Komme leider nicht dran, könnte von unten verschraubt sein, kann aber das Gerät aufgrund der Anschlüsse nicht mehr abhängen. :frowning:

Das hört sich an, als würde die Lüfterwalze pro Umdrehung irgendwo anschlagen. Wenn du da mal mit Hand drehst und auf den Drehwiderstand achtest, müsstest du den Punkt eigentlich erspüren, wo die irgendwo was anderes ankratzt. Und vielleicht kann man das dann weiter erforschen, was da genau los ist.

Aufschrauben muss doch auch irgendwie gehen. Gibts da keine Serviceunterlagen zu, wo beschrieben steht, wie das geht?

Vielleicht auch mal das Video an den Support von Bosch schicken. Vielleicht ist es ja ein Serienfehler.

Ich vermute mal, dass es keine Fachfirma gibt, die das installiert hat und an die du dich wenden kannst. Wäre ja ein typischer Gewährleistungsfall.

"Das hört sich an, als würde die Lüfterwalze pro Umdrehung irgendwo anschlagen. Wenn du da mal mit Hand drehst und auf den Drehwiderstand achtest, müsstest du den Punkt eigentlich erspüren, wo die irgendwo was anderes ankratzt. Und vielleicht kann man das dann weiter erforschen, was da genau los ist. "

Von Hand ist die Walze ohne Widerstand zu drehen. Man sieht von Aussen die Aufhängung nicht ....

"Aufschrauben muss doch auch irgendwie gehen. Gibts da keine Serviceunterlagen zu, wo beschrieben steht, wie das geht?"
Kann das Gehäus bis auf den unteren Bereich komplett auseinanderbauen.Komme aber nicht an die Welle heran.
Niemand hier, der die Anlage kennt? Unterlagen ... nichts zu finden ...

"Vielleicht auch mal das Video an den Support von Bosch schicken. Vielleicht ist es ja ein Serienfehler."
Schon geschehen, bisher ohne Reaktion.

Ich vermute mal, dass es keine Fachfirma gibt, die das installiert hat und an die du dich wenden kannst. Wäre ja ein typischer Gewährleistungsfall.
Einfache Leute haben die Arche Noah gebaut, Fachleute die Titanic!

Frag mal im kaelte-treffpunkt.de nach, da sitzen noch deutlich mehr Profis. Vielleicht kennt da jemand die Anlage. Allerdings sind die Boschs noch wenig verbreitet.

Dankeschön, werde mein Glück probieren.