Bosch Split Klima CL7000i. 2 und 2,6 KW.
Ich habe das Problem, dass meine Statistiken (App) fehlen (Boschhome Easy), im Kalender steht dann 2020 und alles leer. Die Verbrauchsdaten (gesamt) ganz rechter unterer Button zeigt aber alle Daten an. Wenn ich alle Daten in der Handyapp lösche, dann sind die Verbrauchsbalken mittlerer unterer Button wieder da. Aber am nächsten Tag sind sie wieder verschwunden. Ich habe das Gefühl, dass dies durch die Integration in Homeasssistant verursacht wurde. Ich habe eine meiner Split Klimas gelöscht (Gerät entfernen) und wieder reingenommen. Jetzt geht an der Einen Anlage wieder alles. Die Klimas lassen sich prinzipiell mit Homeassistant bedienen. Nur die Gesamtverbräuche sind erhalten geblieben, der Rest ist aber alles weg. Hatte jemand das auch??? Kann es sein dass Matter mit Homeassistant nicht parallel zu Homeeasy läuft? Matter erlaubt doch so etwas im Grunde...
Ich habe dies jetzt bei meiner Zweiten Cl7000i auch so gemacht, jetzt sind auch hier alle Verbrauchsbalken weg, nur die Gesamtverbräuche sind da. Die Bosch App zählt hat jetzt die Verbräuche neu hoch. Hat jemand einen Tipp?
Wäre halt schön, wenn man Homeassistant und Home Easy parallel verwenden könnte. Wird so in den Bosch Unterlagen propagiert.
Ich verwende es jetzt halt ohne Homeassistant, wäre halt schön, wenns funktionieren könnte.
Und.. ja, ich habe den Bosch Kundendienst kontaktiert.
Falls es jemand jemanden interessiert, der Mattercode erscheint nur 15min, und verschwindet dann, ein Screenshot davon nutzt nichts der wird jedesmal neu generiert.
Ich habe gerade eine Nachricht von Bosch, dass das Problem Ende februar mit einem Update 3.3.1 behoben sein wird.
Allerdings wurde meine Frage zum CRC 1 Fernregler siehe zeiter Beitrag nicht beantwortet, dann warte ich mal noch. Grüße
Hallo, hast du neue Infos? ich bin gerade dabei nach einer 3 oder 4fach Split Klima zu suchen und stehe vor Daikin oder Bosch. Mir ist allerdings die Anbindung an Home Assistant wichtig. Klappt das bei dir nun alles, oder gibt es weiterhin Probleme? Wie hast du die Anbindung gemacht? einmal einen API erstellt und genutzt? rein Matter?
Tatsächlich funktioniert es jetzt mit Homeassistant, es kamen mehrere updates die das Problem explizit behoben haben. Ich habe Homeassistant mit Rasberry 3. Ich habe es jetzt nicht mehr mit Homeassistant weiter betrieben, weil mein Telekom Router 724v mit so vielen Wlan Geräten Probleme hatte und immer wieder abgestürzt ist. Das ist seit 3 Tagen jetzt mit der Fritzbox 5690 behoben. Was ich noch nicht gemacht habe, mit der Sprache die Geräte zu steuern, dass möchte ich nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das jetzt auch gehen müsste.
Der Router kann auch VPN, dass ist mein nächstes Ziel, habe die Anleitung über Chat GPT heruntergeladen, liegt gerade bei mir auf dem Tisch. Bin mal gespannt ob es funktioniert, ohne kostenpflichtigen VPN Account.
Ich habe jetzt tatsächlich 4 Split CL7000i Geräte, da ich sehr zufrieden bin, aber alles Single Split, ob die Multisplit Geräte das können weiß ich nicht .
Was jetzt bei der Home Com Easy Software dazu gekommen ist , ist die Timer Funktion, geht prima, also Homeassistant ist nicht unbedingt nötig. Mich interessiert halt Homeassistant, weil man es halt machen kann, aber nicht unbedingt braucht
Viele Grüße
Servus, ich hänge mich Mal hier mit an den Thread - u.A. da ich hier im Forum kaum etwas bezüglich Bosch Split-Geräten finden konnte.
Anforderungen sind ein Klima-Split-Gerät für 3 Räume (40m² / 20m² / 20m²) im Dachgeschoss (hauptsächlich kühlen)
Mir wurde durch den lokalen Klimatechniker ein Angebot vorgelegt in dem er zwei "Varianten" aufführt:
DAIKIN Multi-Split Aussengerät 3MXM68A9 6,8 kW
1 x DAIKIN Comfora Split Wandgerät FTXP25N9 2,5kW
2 x DAIKIN Comfora Split Wandgerät FTXP20N9 2,0kW
BOSCH Klimagerät CL5000M 79/3 E 7,9kW
1 x BOSCH CL3000iU W 26 E, Inneneinheit 2,6 kW
2x BOSCH CL3000iU W 20 E, Split Inneneinheit 2,0 kW
Die Geräte von Daikin sind qualitativ ja eher im oberen Bereich anzusiedeln.
Bosch Geräte werden von Midea gefertigt, wie ich gelesen habe.
Kann hier ggf. jemand eine Einschätzung / Einordnung dazu abgeben?
Und nach Möglichkeit würde ich das System gerne in Home Assistant integrieren - klappt das auch mit dem Gerät von Bosch?
Wichtig, neueste Home Com Easy Version im Playstore herunterladen.
Dann, in der App oben links auf die 3 Striche tippen.
Dann auf Geräte tippen.
Dann auf eines der Climate Series Geräte tippen (stehen viele zahlen daneben)
Dann auf Matter Setupcode, dann steht da ausschalten.
Und jetzt erinnere ich mich nur noch schwach, dass dann ein QR Code erscheint den man dann in Homeassistant einbinden kann, ich will nur nicht weiter drücken, sonst geht es bei mir evtl. nicht mehr, denn ich bin gerade im Geschäft.
Grüße