Hey
Ich habe ein Projekt bei dem ich einen Akku bauen will der direkt in den Zwischenkreis eines FU speist.
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=3378
Ich will allerdings die generatorische Energie nicht über den Akku sondern über einen Bremswiderstand abbauen.
Hat ein BMS mit getrennten Lade und Entlade Anschluss Sperrdioden verbaut? Oder muss ich extern sicherstellen, dass über den Entladeanschluss keine Energie zurück gespeist wird?
Danke für eure Hilfe
Hi
hast du ein BMS mit getrennten Lade und Entladeanschlüssen gefunden? Mir ist keines bekannt. Bei JK kann man beides ab-/einschalten, aber es läuft über einen Anschluss.
Hat ein BMS mit getrennten Lade und Entlade Anschluss Sperrdioden verbaut? Oder muss ich extern sicherstellen, dass über den Entladeanschluss keine Energie zurück gespeist wird?ja es gibt BMS mit getrennten Anschlüssen ist aber nicht nötig.
Suchst nach "bms separate board" wie zB das: https://de.aliexpress.com/item/1005003779949581.html
Bei common port sind die Leistungsschalter 2 in Reihe geschaltene MOSFETs was man auch immer auf den Bildern sieht.
2 Bänke mit MOSFETs die so anti-parallel geschalten sind.
Da auch zu sehen: https://www.renesas.com/eu/en/document/whp/battery-management-system-tutorial?language=en
Wenn beide durchschalten (V Gate_Source > 10V) dann leiten sie in beide Richtung Strom.
Schaltet man nur einen durch kann Strom nur raus (entladen) oder nur rein (laden).
Aufpassen muss bei so HV Geschichteln immer wenn die MOSFETs ausschalten das max rating von V_Drain_Source nicht überschritten wird - sonst brennt der FET durch und leitet dauerhaft. 
Bin froh das mein Projekt reifen kann.
Ich habe mal die ganze alten Videos von Andreas mir angeschaut und ich komme immer mehr zu dem Entschluss mir das BMS selbst zu bauen.
Und am Schluss zwei Relais in Reihe als Sicherheit dann kann ich alles nach meinem Bedarf bauen und ich habe die volle Übersicht über alle Zellen.
Sobald ich einen Schaltplan zusammen habe posten ich ihn im anderen Thread