Blitzschutz PV Anlage

Hallo Zusammen,

In diesem Thread würde ich mich gern mal dem Thema innerer und äußerer Blitzschutz zuwenden, Meine Gedanken & ANsätze mitteilen, sowie ein paar interissante quellen zum Nachlesen verlinken.

zum inneren Blitzschutz gehören die Altbekannten SPDs wie beispielsweise von DEHN:

Zu finden im GAK. soweit so klar. Entweder 1 SPD pro Stringleitung, oder besser _3 Stück pro String in Y-Anordnung [Elektropraktiker]. Ich habe selbst keine Y-Anordnung gewählt, die etwas höhere Ausfallwahrscheinlichkeit bei Isolationsfehler nehme ich in kauf. Die Ableitung der SPD erfolgt durch eine 16mm² Kupferleitung, welche dann auf den Hauspotentialsausgleich im Keller geht.

Äußerer Blitzschutz / Blitzableiter:

Idealfall: Trennabstand von 0,5-1m zwischen Blitzschutz und PV Anlage möglich. Es wird keine Verbindung zwischen PV Unterkonstruktion und Blitzschutzanlage hergestellt [VDE].

Realität: Das ganze Dach wird voller PV, dadurch kann der Trennabstand nicht eingehalten werden--> Verbindung Blitzableiter und PV-Anlage nötig.

Was habe ich vor:

  • PV Unterkonstruktion mit Potentialausgleich im Haus verbunden mittels Erdleitung PVC NYY-J 1x16 mm²
  • PV Schienen untereinander verbunden mittels Erdleitung PVC NYY-J 1x16 mm²
  • 4 Fangstangen auf dem Dach
  • Dachleitung: Verbindung Fangstangen & Tiefenerder mittels 50mm² Aluminiumleitung ( Runddraht nach DIN EN 50164-2 (VDE 0185-202))
  • Verbindung der Dachleitung Giebelseitig mit den einzelnen Schienen mittels gleicher Aluleitung

Anmerkungen und Feedback wie immer gern gesehen.

Quellen:

VDE

Elektropraktiker