Hallo liebe Forenmitglieder
Zu mir: Ich hatte bis vor kurzem eine Inselsolaranlage im Garten, da ich einen Pool betreiben wollte, aber keinen Stromanschluss hatte, war SOLAR die einzig sinnvolle Lösung!
Hat auch prima funktioniert, konnte die Filteranlage, Bewässerung, Licht & Radio alles betreiben! :thumbup:
Das Thema ist mir also nicht ganz fremd!
Ich frage mich aber nun, ob sich ein Balkonkraftwerk in meinem Fall lohnen würde!?
Ich würde auf meinem SW Balkon gerne 2 BKW's mit 700Watt installieren, 2 weil ich sie nur dort für meine 2 Mietwohnungen installieren kann, die 2. oben ist nämlich DG. Die Panels fürde ich im 30 Grad Winkel, als Vordach montieren! Laut Rechner der HTW hätte ich durchschnittlich eine Ersparnis von 188€ pro Wohnung im Jahr! (216€ bei 100% ) Allerdings scheint die Sonne nur von ca. 12:00 - 18:30 zu aktueller Jahreszeit auf diesen, Sie muss ja erst über unser Dach und verschwindet dann hinter dem des Nachbarhauses! Habt Ihr ne Idee, mit welchem Ertragsverlust ich dann rechnen muss??? Auf dem Dach wäre die Sonne natürlich länger, aber da kann ich als Mieter natürlich nix installieren! Eine abstruse Idee wäre da, solche leichten, flexiblen Panels zwischen die Dachfenster zu spannen, aber lieber nicht :lol: