Hallo Zusammen!
Ich habe einen sehr günstigen Süd-Südwest-Balkon (-12°), der an drei Seiten Geländer und keine Verschattung hat, sich also gut für BKW eignen würde.
Prinzipiell sind inzwischen ja plug'n'play Speicher-Wechselrichter Kombis mit 2400Wp=>800W verfügbar, mit denen ich überlegt habe die Geländer mit bis zu sechs Modulen zu "behängen" (wegen hellem Steinboden gerne bifaszial 425W+)... da es zumeist WR mit 4MPPTs gibt, frage ich mich, wie ich die nun gut auf die vier Eingänge verteilen kann:
Seriell - bspw. 2O>1MPPT|2S>1MPPT|2w>1MPPT scheint mir grds. nicht zu gehen, weil dann die max. Eingangsspannung des WR bei den meisten Modulen überschritten wird?
Parallel - wie oben, etwas "unproblematischer", weil eine Überschreitung des Eingangsstroms soweit ich gelesen habe "nicht so schlimm" ist?
W-O-Parallel: je zweimal 1O+1W parallel >1MPPT + beide Süd auf jeweils einen 1MPPT?
Hier scheint sich bei den OW-Paaren das Problem des max. Stroms nicht so krass auszuwirken, da ja die Rückseite der jew. gegenüberliegenden bifaszialen Panels ja nur wenig Strom liefert... wie sieht es da mit der Spannung aus? Ist die Gesamtspannung dann der Mittelwert der beiden?
Gerne konkrete Tips oder gerne auch Links zu Hintergrundmaterial, dass ich lesen kann.
Besten Dank aus Berlin,
Adrian