BKW Festanschluss anstatt Wieland

Hey zusammen, ich hab da eine Frage: kann ich ein Balkonkraftwerk anstatt mit Wieland-Stecker auch direkt in einer Aufputz-Verteilerdose fest anschließen?
Aufputz-Verteilerdose ist vorhanden, Schuko ist bei meinem Anbieter nicht zulässig.
Ans andere Ende vom Kabel dann die Betteri-Kupplung, die an den Wechselrichter kommt. Also noch steckbar. Dafür braucht's ja hoffentlich keinen teuren Elektriker/Wielanddose und vereinfacht die Installation...

Gruß
Markus

Das halte ich für eine gute Lösung. Ich weiss jedoch nicht, ob der Netzbetreiber hier Vorgaben machen kann, bzw. ob man sich an solche Vorgaben halten muss. Die Zuständigkeit des Netzbetreibers endet am Zählerkasten. Dass er bei größeren Erzeugeranlagen mitsprechen darf halte ich für selbstverständlich. Aber gerade Balkonsolaranlagen sollten einfach zu installieren sein.

kann ich ein Balkonkraftwerk anstatt mit Wieland-Stecker auch direkt in einer Aufputz-Verteilerdose fest anschließen?
Vermutlich kannst du das, ist nicht sonderlich schwer.
Ans andere Ende vom Kabel dann die Betteri-Kupplung, die an den Wechselrichter kommt. Also noch steckbar. Dafür braucht's ja hoffentlich keinen teuren Elektriker/Wielanddose und vereinfacht die Installation...
Genau genommen braucht es dafür einen Elektriker, zumindest sehen die Netzbetreiber das so.

Das ist auch der Grund für die Wieland-Steckdose: die muss (laut NB...) der Elektriker setzen.
Es ist also nur eine weitere Hürde um Leute davon abzuhalten, selbst Energie zu erzeugen.

Wenn man weiss was amn tut. Einfach machen.

Ich habe mich bei dem Punkt auf einen Tanz mit dem Netzbetreiber eingelassen und konnte jetzt ganz offiziell mit Schuko anmelden.

siehe: post