BKW: 15 m AC-Kabel durch den Keller? und wo installiere ich meinen WR?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den Austausch mit euch!

Mein ersters Balkonkraftwerk soll bald installiert werden. Dazu habe ich folgende Fragen:

Ich habe ein Vordach auf der Hinterseite meiner Garage (Ost-Ausrichtung); darauf soll auf jeden Fall ein Modul installiert werden.

Nun überlege ich mir, ob ich nicht gleich zwei Module installiere. Das zweite müsste ich allerdings auf der anderen Seite des Hauses aufstellen (Süd- oder West-Ausrichtung; Boden-Aufständerung). Dafür müsste ich dann gut 15 Meter Gleichstromkabel einmal durch den Keller vom Modul zum Wechselrichter ziehen.
1.) Spricht da was dagegen? Wenn nein, würden dann für diese Strecke Kabel mit 4 mm2 Querschnitt ausreichen?

2.) Zur Installation des Wechselrichters: Sollte ich besser den WR draußen (wettergeschützt) an der Garagenwand installieren und ihn dann via AC-Kabel (ca. 5m) durch die Wand an Steckdose in Garage oder Keller anschließen? Oder besser den WR direkt in Garage/Keller installieren und die 5m vom Solar-Modul (Ost-Seite) zum WR via Solarkabel verlängern?

3.) Wenn ich mich doch erstmal nur für das eine Modul auf der Ost-Seite entscheiden würde, macht es dann evtl. Sinn, gleich einen stärkeren WR zu kaufen, um später um weitere Module erweitern zu können?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und viele Grüße
Martin

Schraub ein 500W Panel hin und kauf dir einen gebrauchten HM400, kleinanzeigen ab 40€. Fürn Garten das gleiche noch mal

Pragmatischer Ansatz, ja, gute Idee.
Ergänzende Frage: wenn ich dann zwei HM400 über getrennten Steckdosen anschließe, ist das rechtlich gesehen EIN BKW, weil ich die 800 W nicht überschreite?

Ja. Die 800W dürfen auf mehrere WR aufgeteilt sein.

das wusste ich noch nicht. Prima, vielen Dank nochmals für eure Antworten.