Hallo zusammen,
wie im Threadtitel erahnbar, möchte ich in naher Zukunft in Splitklimaanlagen investieren um meine Gasheizung komplett abzulösen.
Da mir aber die Zeit fehlt, mich durch die Vielzahl an Informationen, Baureihen und Produkten zu kämpfen, hoffe ich hier im Forum das
ganze etwas abzukürzen und vertraue auf eure Expertise :).
Für eine detaillierte Empfehlung sind sicher einige Fakten über den IST-Zustand der Gegebenheiten nötig, daher möchte ich als
erstes kurz meine Situation erklären. Bitte seht mir nach, wenn einige Erläuterungen möglicherweise nicht fachgerecht ausgedrückt sind:
Gebäude:
Einfamilienhaus Baujahr: 2007
Bauweise: Fertigbau
Dämmung / Beschaffenheit Wände: Putz (Außen) -> ca 4cm Styropor -> Beton -> ca 4cm Styropor -> Putz (Innen)
Laut Energieausweis liegt der Primärenergiebedarf des Gebäudes bei 67 kwh und ist der Effizienzklasse B zugeordnet
Erneuerbare Energien (seit Mai 2023 in Betrieb)
PV Module (Bauer Solar) 11.16 kwp: 29x BAUER BS-385-M6HBB-GG
Wechselrichter: 1x Fronius Symo GEN24 10.0 Plus
Batteriespeicher: 1x BYD HVM 11
Ladesäule: Fronius Wattpilot
Heizen & Warmwasser:
Warmwasser: Brauchwasserwärmepumpe "Viessmann Vitocal 060 A" (mit Wechselrichter gekoppelt)
Heizen Erdgeschoss: Holzofen "Hase Sila Plus" mit Wärmespeicher
Heizen 1 OG: Gasheizung
Keller: Unbeheizt
Da sich die Installation von PV, Holzofen und BWWP nun gejährt haben, kann ich kurzgefasst folgendes Fazit ziehen:
Stromverbrauch 2023 - 2024 (inkl. Warmwasser & E-Auto (ab 03.2024)): 7.81 MWh (davon 1.68 MWh vom Netz bezogen)
Meinen Gasverbrauch konnte ich durch den Holzofen und die BWWP dritteln. Insgesammt bin ich also mit meiner monetären
Ersparnis sehr zufrieden und es macht Spaß, das Haus und die Lebensweise auf Effizienz zu trimmen. Für die Zukunft plane
ich mit dem E-Auto meinen PV Strom so gut wie möglich selbst zu nutzen. Der Verbrauch wird sich daher wahrscheinlich
noch beträchtlich erhöhen. Die Kopplung der BWWP mit dem Wechselrichter sorgt dafür, dass bei ausreichend PV Strom
das Wasser automatisch auf 62° geheizt wird, was in Konsequenz als eine weitere Speicherart gesehen werden kann.
Der nächste Schritt: Erhöhung der Lebensqualität in den Sommermonaten und endgültiges Ausschalten der Gasheizung für die Wintermonate
Um die 4 Zimmer im Obergeschoss im Sommer zu kühlen und im Winter zu heizen, möchte ich 2 Multisplit Klimaanlagen verwenden,
mit denen jeweils 2 Zimmer beheizt werden sollen.
Raumgrößen für Klimaanlage 1: 10,59 qm & 12,05 qm
Raumgrößen für Klimaanlage 2: 9,95 qm & 11,16 qm
Folgendes glaube ich soweit verstanden zu haben:
----- Single Split Klimaanlagen sind in der Regel effizienter als Multisplitklima anlagen
Da ich mir aber nicht 4 Klimaanlagen ans Haus hängen möchte, steht diese Option leider nicht zur Debatte
----- Kürzere Leitungswege sind erstrebenswert
Unter anderem ist dies der Grund, warum ich 2 Geräte für je 2 Räume kaufen möchte anstelle einer Anlage für 4 Räume.
Ein weiterer wäre, das Ausfallrisiko zu minimieren.
----- Bei einer Multisplit Anlage ist es von Vorteil, wenn die Räume in der Größe ähnlich sind und immer gleich beheizt werden.
Bei den angegebenen Raumgrößen würde ich meinen, dass dies bei mir gegeben ist. Die nötige Temperatur wäre in allen Räumen
zu jeder Zeit gleich.
----- Die Anlage sollte weder über- noch unterdimensioniert sein.
Dadurch, dass wir im Winter alle Türen offen haben wenn der Holzofen an ist, zieht ein Teil der Wärme auch nach oben und würde
für die Klimaanlage unterstützend wirken. Es ist also meines Erachtens nicht nötig eine Anlage zu kaufen, die in Ihrer möglichen Heizkapazität
in großem Maße über die Raumgröße hinausgeht.
----- Neben einem guten COP Wert ist es ebenso wichtig, dass die Klimaanlage auch recht weit runtertakten kann und nicht ständig an und ausgeht.
Das wäre es erstmal gewesen, was mir an Infos einfällt. Sollten euch zu einer näheren Einschätzung noch Details fehlen, liefere ich die gerne nach,
soweit mir möglich. Natürlich spielt auch das Finanzielle eine Rolle, sodass ich durchaus damit liebäugle wie andere auch im Ausland zu bestellen.
Hier komme ich auch gerne auf eure positiven Erfahrungen zurück.
Ich bedanke mich und freue mich auf Rückmeldungen. Seht es mir nach, wenn eine Antwort auch mal etwas dauern kann. Hab 2 Kids
Viele Grüße
Wo0oT