"Bitte achten Sie darauf,das Aussengerät nicht in Windrichtung zu montieren". In der Praxis ein Problem?

Howdi,

Bitte einmal Eure Erfahrungswerte zur Montage des Aussengerätes auf Luv.

Da ja nunmehr hier am Niederrhein Bombenwetter innerhalb der nächsten 6 Wochen stattfinden soll,was hier nichts anderes bedeutet als "Der Regen wird wärmer",höhö,

befinde ich mich natürlich aktuell in der Verplanung meiner vier zusätzlichen Klimageräte. Obergeschoss (da wo die Günstigen Johnson mit hinkommen sollen kein Ding,da bekomme ich beide Aussengeräte geschmeidig auf die Südseite des Lebens und bin Happy.

Aber unten,bei den beiden Daikin,da habe ich bei einem der AG die Wunschvorstellung Westseitig aufzuhängen,das würde mir erheblich die Montage vereinfachen,auch wenn das Innengerät dann über dem Sofa hängen würde.

Warum über das Sofa? Nun,die Alternative Vis-a-vis wäre oberhalb der Glotze,halte ich für Käse,die Wand Rechtsseitig davon geht nicht (Jalousiekästen),links davon hätte ich Probleme mit den Kanälen und auch nicht die Möglichkeit einer Warmluftverteilung in den Nebenraum. Daher wäre mein momentaner Vavorit Montage auf Luv über das Sofa.

Macht Wind auf der Ausseneinheit wirklich ein Problem,oder gilt das eher bei der steifen Brise an der der See?

Wenn es bei dir nicht außergewöhnlich windig ist, würde ich es machen. Gibt ja sicher auch viele Tage, wo kaum Wind da ist. Und wenn die dann an ein paar Tagen vielleicht etwas ineffizienter ist, stört es wenig.

Im Prinzip gehts darum, dass die abgekühlte Luft, die der Ventilator vorne raus pustet, nicht wieder zurück gedrückt wird. Grundsätzlich eine AG Aufstellung im Westen auszuschließen, würde ich daraus nicht ableiten. Es geht mMn eher darum, dass Korridore gemieden werden, die den Wind bündeln (bei mir zB zwischen zwei Häusern ein Ost-West Korridor). Dort würde ich mein AG nicht gegen die Windrichtung rein stellen (also Orthogonal zur Hauswand). Sonst denke ich auch, dass das kein Grundsätzliches Problem ist...

Es ist ja auch so: Wenn man nicht gerade an der Küste wohnt, variiert die Windgeschwindigkeit immer stark, also eher böig. Nur dann, wenn der Wind, der von vorne kommt, genau so stark ist, wie der Ventilator, gäbe es einen Luftstillstand im Gerät. Dieser Zustand ist aber eher unwahrscheinlich. Ist der Wind stärker, geht der Luftstrom eben anders herum. Hauptsache die Luft wirbelt schön zwischen den Lamellen, die Richtung ist egal.

Allerdings drückt es dir mehr Regen und Schnee ins Gerät, da könnte ein Dach mit etwas mehr Überstand günstig sein.

Ja,das hört sich doch alles recht positiv an,spart mir unter dem Strich dann ca.5m Leitungen und zwei zusätzliche Durchbrüche.

Und das Dachthema wurde hier ja auch bereits angesprochen,alternativ liegt hier noch eine große VA Tafel herum,die würde für drei bis vier Dächer ausreichen.