Hi zusammen,
ich weis leider nicht ob hier irgendwo das Thema schonmal aufgekommen ist.
Deshalb stelle ich hier einmal ein paar Ideen vor, die sich durchaus lohnen, sich damit ernsthaft zu beschäftigen. Ich weis jetzt schon, dass dieses Thema wie ein Klaps an nem Hornissennest sein wird.... ich bin mal gespannt. XD
Wichtig wäre:
stigmatisiert nicht gleich Bitcoin als Klimasau,Klimakiller oder sinlos. Macht hierrüber bitte eure Recherchen außerhalb dieses Forums.
hier soll es nicht darum gehen wie toll oder schlecht ihr Bitcoin findet. Es soll vielmehr um die Technische Ebene gehen, wie man Bitcoin - besser gesagt das Mining als Vehicel nutzen kann um effektiv zu heizen, Warmwasseraufbereitung, PV Überschuss nutzen.
Ich hoffe es findet sich der ein oder andere Elektriker, Heizungsbauer, etc der da eine Implementierung sieht, bzw auch vernünftig sagen kann wo Probleme sind, die nicht ohne sind.
Evtl kann auch der Akkudoktor als Physiker (gerne auch andere) die ein oder andere fachlich sinnvolle Erörterung beisteuern.
Ich muss für den Anfang etwas weiter ausholen, da ich stark davon ausgehe, dass nicht jeder der schon von Bitcoin gehört hat, auch weis wie es entsteht, und vor allem auf welchen Physikalischen Grundlagen das ganze beruht.
- Was ist Bitcoin? - ein digitaler, dezentraler Rohstoff, der Mathematisch begrenzt ist, und nur mit Hilfe einer Hashfunktion ausgerechnet werden kann um den nächsten Block, in dem Transaktionen unwiederbringlich geschrieben werden. Als Belohnung für das "berechnen" des nächsten Blocks wird eine Belohnung ausgezahlt, an denjenigen, der den Block als erstes richtig berechnet hat. (einfacher und knapper geht es nicht)
- was macht der Miner? - Nun, der Miner, ist ein speziell für diese Aufgabe entwickelter Computerchip, der nichts anderes kann als diese Hashfunktion berechnen. Auf einer Platine befinden sich je nach Model mehrere 50 - 100 Chips, die alle diese Funktion berechen. Zu der Berechnung wird Elektrizität benötigt. Proof of Work - Es durch Energieverbrauch echte Arbeit verrichtet (ja Arbeit erfordert Energie, in welcher Form auch immer), der Rohstoff namens Bitcoin geschürft.
- Moment mal.... CPU, Strom,... da wird doch warm? - Die Chips werden aktiv per Luft oder passiv mit Wasser/ Immersionskühlung auf eine Betriebstemperatur von 60-80 Grad dauerhaft runtergekühlt.
das ganze lässt sich natürlich auch noch detaillierter beschreiben. aber es sollte erstmal ausreichen.
- Aha und was soll das ganze jetzt mit Heizen, Warmwasser und PV Überschuss zu tun haben?
- Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben das Abwärme entsteht. Der Strom wird 1:1 in Abwärme umgewandelt. Im Prinzip ist ein Miner mit Lüfter bereits ein einfacher Heizlüfter mit Zusatzfunktion. Stufenlos Regelbar von 300 - 3500Watt. (nachteil: Lüfter können etwas laut sein..)
Es gibt aber bereits ein Paar Firmen die das ganze in ein hübsches Gehäuse packen und verkaufen mmn. aber zu teuer.) - Warmwasseraufbereitung, evtl sogar Integrierung in den Heizkreislauf sollte mit Immersionskühlung/Wasserkühlung (Platten) eigentlich auch machbar sein. Ganz grob stell ich mir vor, dass der Miner über einen Wärmetauscher einfach integriert wird, so wie man die Heizstäbe im Warmwassertank integriert, oder die PV-Warmwasser vom Dach integriert.
- PV Überschuss: 1. Grundlast 0 , 2. Akku voll machen, 3. Minen.
Da der Miner stufenlos schaltbar ist, und keine Vorlaufzeit, Nachlaufzeit hat, ist er Perfekt, um dort Überschuss aufzufangen, wo er entsteht. Miningfarmen operieren im GW Bereich, und helfen bereits in einigen Ländern, PV, Wind oder Wasserkraft - Überschuss sofort aufzusaugen und somit das Netz zu stabilisieren. Diese Miner sind wesentlich flexibler in der Handhabung als alles andere.
Wo möchte ich nun mit der Diskusion hin?
Hat von euch schon jemand sich mal mit dem Thema auseinander gesetzt?
Kann ein Heizungsbauer sagen, wie einfach/ kompliziert man den Miner in bestehende Heizungssysteme integrieren kann?
An die Elektroheizer: Warum nur Srom verbraten fürs Heizen wenn ich als Gegenleistung sogar Bitcoin erhalte und somit ein Einkommen generiere? - Halten Stromheizung wirklich warm, oder kühlt der Raum schneller wieder aus.
PV Einspeiser: was wenn die Vergütung fürn A*** ist, oder fürs Einspeisen sogar noch bezahlt werden muss (man munkelt so was soll kommen) warum nicht versuchen den Überschuss weiterhin zu monetarisieren?
ich selber habe Fernwärme und traue mich fast nicht zu heizen, da der Kw/h preis bei 23 Cent liegt, das ist schon massiv teuer. Leider Monopol und somit nicht verhandelbar.
wenn ich aktuell auf normale Elektroheizkörper umstellen würde, würde ich unter Berücksichtigung aller Netzentgelte, KW-Preise usw genau gleich viel bezahlen.
wenn ich die Elektroheizkörper durch 1 oder 2Miner (je 3,5kw) ersetze könnte sich aufgrund des schürfens und verkaufen der Bitcoin sich die Heizung nach 3-4 Jahren armotisieren und würde danach sogar noch einsparungen erzielen.
bisher ist das ganze leider sehr theoretisch. Es gibt sogut wie keine Erfahrungswerte, da es noch absolutes neuland ist. Auch fehlt mir leider das Wissen über Heizungen um abschätzen zu können, ob soetwas nur gefühlt warm macht, oder ob die Temperaturen der Miner zu Niedrig sind, etc....
ich würde mich freuen, wenn sich ein paar mutige finden, die sich dem Thema mit annehmen möchten. Eine Richtige Frage zu stellen ist mir aktuell leider nicht möglich, da einfach zu viel an Idee im Kopf ist, nur stark begrenztes wissen über Heizungen existiert und das aber der Bereich ist, um den es hauptsächlich geht.