Jep, so mach ichs jetzt eh - hab dafür nun schon den Neey Balancer hier liegen (den gabs auch auf ebay... Aliexpress und AT geht ja immer noch nicht)...
Kann ich dann für diesen und alle folgenden Akkus nutzen. Das Top-Balancing mach ich damit dann auch seriell, wie hier in den HowTo beschrieben. Eigentlich hab ich nun alles, warte nur noch auf den Malectrics Welder
Ich werde die Zellen ohnehin regelmäßig an den Balancer zur Kontrolle anschließen, sowie während des Ladens - bzw. vor allem zu Beginn manuell durchmessen. Die Spannungen werde ich also im Auge behalten. Gegen worst-case-Szenarien, bspw. mechanischer Kurzschluss am Feldweg, wird das BMS auch nichts mehr retten können.
Abschlussbericht: fertig, alles geklappt! Den malectrics kann ich nur empfehlen (falls man ihn mit einer Autobatterie betreibt jedoch wirklich prüfen, ob diese noch genug CCA liefert, vorallem wenn sie schon älter ist). Mit genug Power sind dann 0.2mm pure Nickel (und sicher auch 0.3, evtl. sogar mehr) aber überhaupt kein Problem.
Jedenfalls Danke für die Ermutigung, den Akku selbst zu bauen! In Summe war es jetzt zwar auch nicht billiger als ein fertiger, allerdings viel gelernt, zudem das Werkzeug und Material für weitere Projekte - und der Akku passt perfekt in den Rahmen
Habe mit dem Neey das Balancing gemacht (lt. Neey auf 4.177 +/- 0.001; lt. Multimeter 4.20); die Zellblöcke sind jetzt auch nach Entladung bzw. Ladung bisher in balance... Akku wird nach Volllast auch nicht wirklich warm... schaut also alles gut aus. Leistung und Reichweite ist enorm!
Wir bekommen im Sommer endlich die PV Anlage - unklar ist noch, ob die Einspeisung gegengerechnet wird... falls nicht, werde ich in das Thema ohnehin tiefer eintauchen... werde im Forum also weiter mitlesen
Bilder schauen vielleicht etwas wild aus - läuft aber!