Würde mir gern ein kleines Setup bauen, damit ich Solarstrom nicht mehr verschenke / netzundienlich einspeise.
Es reicht erstmal ein kleiner ~4kWh Netto Speicher, Speicher / BMS, das ist aber auch nicht das Problem, Problem ist, dass ich die Informationslage zu Hybrid Invertern verwirrend finde.
Kann da jemand weiterhelfen:
Ich hab eigentlich "nur" folgende Anforderungen:
48-60V Batteriespannung, 3 kW AC out reicht.
Muss über AC out den Akku laden können (weil da Microinverter hinter sein werden).
Darf keine Cloud Anbindung haben, bzw. vollständig abschaltbar.
Darf keine obskuren App / Windows Konfigurations / Steuerungstools haben, denn:
Muss via ESPHome vollständig steuerbar sein (das frickeln dazu bekomm ich schon hin, aber es muss möglich sein).
Muss niedrigen Standby Verbauch haben, bzw. steuerbar den Modus wechseln können.
Sollte auch als Off-Grid Notstrom dienen können.
Im Prinzip sind mir 200 Euro mehr oder weniger egal. Eigentlich war ich schon beim SMH III aber dann bin ich auf Berichte zu hohem Standby Verbrauch gestossen.
Aber Beim Victron Multiplus scheint es die gleichen Berichte zu geben.
20W, oder 30W Standby ist einfach viel zu hoch. Der Inverter soll ein paar Stunden am Tag den Akku laden und ein paar Stunden am abend wieder entladen, den Rest des Tages soll der am besten gar keinen Verbrauch haben. Ob er das von Haus hinbekommt, oder durch eine ESPHome Steuerung, die die Modi wechselt, ist egal.
Auch sollte der sonst bis auf Failsafes ruhig dumm sein. Ich möchte dem eigentlich via Automatisierung selber sagen, wann er was machen soll.
Gibt es in der Richtung irgend was? Vor allem das Thema Standby Verbrauch find ich wichtig.