Besser Jolywood-Module mit 108 oder 120 Halbzellen am Hoymiles HM-600?

Hallo,

ich rätsel, ob es unterm Strich besser ist, Jolywood JW-HD108N mit 410W oder JW-HD120N mit 380W am Hoymiles HM-600 zu betreiben? Die max. 11,5A des WR sind mir bekannt, Leistungseinbußen bei Temperaturerhöhung ebenfalls.

Mich interessiert vor allem, welches Modul schneller die Startspannung für den WR erreicht und diesen brauchbar bedient, gerade an trüben Tagen. Wäre da die etwas größere Fläche des 108-er Modules nicht im Vorteil oder steigt die Spannung im 120-er schneller an, bei vermutlich aber weniger erreichbarer Leistung.

Welche Module würdet ihr nehmen? Darf auch anderer Hersteller sein, wünsche mir aber Glas/Glas, full black und möglichst bifazial.

Vielleicht hat einer eine gute Bezugsquelle, inkl. Versand.

Vielen Dank

Bodo

PS: Gibt es beim HM wirklich einen technischen Unterschied zwischen 600 und 800 Watt oder ist das nur Software?

Über 108 gibt's ne Menge Bericht mit Ärger. Im Wiki.

Hmmm, anscheinend bediene ich die Suche (Jolywood) nicht richtig. Mir will es nicht gelingen, die erwähnten Problemmeldungen zu finden.

Aber wenn ich es richtig interpretiere, ist der Rat, die 120-Halbzellenvariante zu nehmen. So werde ich es wohl tun, es sei denn, jemand hat einen Vorschlag für ein "besseres" Modul.

Vielen Dank

@carolus Wo, in welchem Wiki? Das Forum hier als wiki zu bezeichnen finde ich krank.

@b21 erstens verstehe ich nicht warum man nun mit so einen Kommentar einen alten threat befeuert. Zweitens gibt es hier im Forum eine eigene Wiki Kategorie in der viele Infos zusammen getragen werden.

1 „Gefällt mir“

Unsere Forenregeln hast du sicher auch nicht gefunden?