Ich mache es kurz und schmerzlos. Mir ist bewusst, dass die Angabe der Daikin App ungenau ist und ca. 20-25% mehr an Verbrauch anzeigt, als in Wirklichkeit verbraucht wurde.
Beheizt wird ein ca. 70qm großer Raum auf mind 21,5°C. Die Heizkörper sind auf 14° eingestellt und haben daher nichts zu tun gehabt. Ich bin erstaunt, wie gering der Verbrauch ausgefallen ist. Es ist eine Dachgeschosswohnung, die nur von unten die Wärme von den Nachbarwohnungen abbekommt.
Der Verbrauch für den Winter 24/25 belief sich auf 438kWh. Wenn man die Daikin Ungenauigkeit abzieht sind wir bei <400kWh.
Hast du einen Vergleich, was du vorher mit Gas verbraucht hast?
Du wirst aber vermutlich trotzdem 30-50% der Heizkosten der anderen mitbezahlen müssen, oder? Wobei du natürlich auch ein Stück weit davon profitiert hast.
Die Wohnung ist an das Fernwärmenetz angeschlossen. Da es nur die Ista Wärmezähler an den Heizkörpern gibt und 30% des Verbrauchs pauschal auf die Wohnungen umgelegt wird, gehe ich eh von einer hohen Fehlerquote aus. Ich müsste nachschauen, aber der Verbrauch war irgendwo im Bereich von 6000kWh. Dieser hilft aber nicht zur Bewertung und Vergleich mit der Stylish. Das Bad und das Schlafzimmer wird weiterhin über die Heizkörper auf gewünschte Temperaturen gebracht. Nur das Wohnzimmer wurde und wird ausschließlich durch die Klima bedient.
Eingebaut wurde die Stylish eigentlich zur Kühlung im Sommer, da es im Dachgeschoss schnell ungemütlich werden kann.
Insgesamt gehe ich dennoch von einer Einsparung aus, da ich aktuell nur 26 Cents pro kWh für den Strom zahle. Für den kompletten Winter waren es <140€ nur an Stromkosten fürs Heizen.
Sobald ich die Jahresabrechnung habe kann ich bewerten, ob und wie hoch die Einsparungen sind (ohne Berücksichtigung der Hardware und Installationskosten).
Mir ist es dennoch lieber Strom zu verwenden, da die Fernwärmenetze in der Hauptstadt noch komplett durch fossile bedient werden.