Berechnung MPPT Range

Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zur MPPT Range und wie ich die optimale Kombi aus WR und Modul für mein Dach finde...

Was benutze ich zur Berechnung, Leerlaufspannung oder Spannung bei MPP? Das sind ja Mal schnell ~5-6V Differenz.

Auf den Modul-Datenblättern steht immer noch der Temp-Koeffizent (grob rechnet man wohl mit 4% / 10° C Differenz von Nominalwert 25° C. Ist es dann korrekt mit der Antwort aus der ersten Frage das für ca 75°C und -15°C zu berechnen und dann halt schauen ob das in der Range des WR liegt?

Danke und Gruß

Schau mal hier https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=5481
Du must bei STC die MPP Spannung nehmen.

Danke @profantus, das hat mir sehr geholfen und auch noch Arbeit abgenommen. Heute Nachmittag auf der Terrasse beim rumrechnen hab ich mir noch gedacht das ich das heute Abend mal alles in Excel "automatisiere" :smiley:

Wenn das Modul MPPT Spannung: 13,04A hat und bei 70° 13,35A aber mein potentieller WR nur 13A kann, kann man das irgendwie beziffern was das an Verlust ist? Ich liege ja IMMER drüber und meine Dachneigung und Ausrichtung entsprechen laut der Tabelle 100%?

Danke und Gruß

Danke @profantus, das hat mir sehr geholfen und auch noch Arbeit abgenommen. Heute Nachmittag auf der Terrasse beim rumrechnen hab ich mir noch gedacht das ich das heute Abend mal alles in Excel "automatisiere" :D

Wenn das Modul MPPT Spannung: 13,04A hat und bei 70° 13,35A aber mein potentieller WR nur 13A kann, kann man das irgendwie beziffern was das an Verlust ist? Ich liege ja IMMER drüber und meine Dachneigung und Ausrichtung entsprechen laut der Tabelle 100%?

Danke und Gruß
Ich glaube du liegst immer drunter ;) .
STC Bedingungen werden nur selten erreicht 25 Grad und 1000W Einstrahlung.
Schau mal was deine Module an Strom bei 800W haben. Da liegst du bestimmt im Bereich des Mpp vom WR.
Wichtig ist das deine Anlage unter schlechten Bedingungen gut läuft. Im Sommer sind die Verluste egal.

13A von deinem WR passen schon :D