Bei bestimmter Batteriespannung Last (mit C) zuschalten

Mein Boiler läuft ja am Hochsetzsteller, bei >27V (bzw. im Winter 28V) pumpt der da Leistung rein, bedeutet bis zu 16A aus der Batterie.
Nachteil: Der läßt halt immer die Eingangsspannung minus 1 Diode durch. Eigentlich nicht dolle schlimm, aber: da entstehen Speicherverluste, weil die Batterie über Nacht bis zu 20Ah rauslässt und am nächsten Tag brauchts ne gute Stunde zum aufladen. Dazu noch der Verlust an der intrinsischen Mosfet-Diode. Immer bei Sonne einschalten und wenns dunkel wird wieder aus, das krieg ich nicht so passgenau hin.
Ich brauch also einen Schalter, der bei ca. 25,5V ausschaltet und bei ca. 26,5V einschaltet. Der soll eher verlustarm sein.
Im Teilespeicher fanden sich 5 Stück infineon 09N03, die hab ich rein präventiv mal auf nem Rest Lochraster parallel geschaltet.


Alles gleiche, ausm Mainboard gerettet. Die dürften ja mit höchstens 0,3W heizen oder? Da hab ich ja mehr Verlust auf der Leitung. Schaltung hab ich mir jetzt so ausgedacht

das hab ich alles liegen. Verbesserungsvorschläge?
boiler-schmitt.asc.txt (3,2 KB)

Vermutlich überschreitet Du die zulässige Gate Spannung. In R6 sehe ich trotzdem keinen Sinn. Dem FET würde ich einen minimalen Tiefpass innerhalb des SOA Bereichs verpassen umden Schaltstrom in Grenzen zu halten.

du würdest also Q1 kapazitiv über C1 an Vcc koppeln ? Welchen Sinn ergibt das dann?

das ist alles genau falsch. Wird zu langsam geschaltet, platzt dir der Transistor. Daß der Strom nicht so hoch wird, denke ich an eine RC-Schaltung.


Die linke Drossel kommt ausm Kühlerlüfter 20A, die rechte ist 30A ausm power steering Modul

Für R6/C1 schauts euch im ltspice an, die Datei hab ich genau dafür angehängt

Viel schlimmer ist, daß ich die Quellimpedanz vergessen hatte. Kommt also noch R11-C2 hinzu

Habe ja minimale Kapazität gesagt und extra auf SOA lt. Datenblatt hingewiesen. Vielleicht reicht eh die Gate Kapazität schon bei der hochohmigen Ansteuerung oder ist sogar schon Mord.
Du hast pspice, ich nicht.

ltspice ist kostenlos und hilft, die Funktion der Schaltung nachzuvollziehen

Gibts wohl kaum online, oder für Android.
Nö, da bleibe ich doch bei Bleistift wenns sein muß.

Die Windows Mühle anstarten ist für mich wie eine holprige Pferdekutschen Reise nach Andalusien.