wir wollen uns um unsere hohe Grundlast etwas zu subventionieren eine BalkonPV/SteckerPV zulegen. Bis jetzt sind wir davor immer etwas zurückgescheut wegen der Befestigung und der Diskussion mit Vermieter.
Das Geländer ist aus dem Gesichtspunkt eine ziemliche Katastrophe: kein Gitter, die Stäbe die die Verkleidung halten sind innen und nicht außen, die Verkleidung selbst ist recht dünn. Ich hab hier mal ein paar Bildchen angehängt wie das ganze aussieht:
Die Befestigung oben ist denke ich kein Problem, das sollte sehr stabil sein und dafür gibt es ja auch jede Menge Befestigungssets. Das Problem ist dann die untere Verbindung. Die einzige Chance, die ich da derzeit sehe, sind Haken die von unten in den Schlitz zwischen Boden und Geländer greifen. Aktuell sieht man da im ersten Bild noch Holzleisten, die können aber einfach rausgenommen werden. Die waren mal als Schutz für kleine Lebewesen ;) eingesetzt. Und dann zwischen den Haken eine Leiste, die die Last auf eine größere Fläche verteilt.
Hat jemand sowas schon mal als Befestigungsset irgendwo gesehen? Oder hat selbst schon an so einem Geländer PV Module montiert oder noch andere Ideen wie das hinhauen könnte?
Wenn man die nur oben befestigt... Wehen die dann nicht wie Flaggen im Sturm? Hab da ein bisschen Befürchtung, dass die bei Sturm dann ordentlich Lärm am Geländer machen wenn die da gegen schlagen.
Hi, ich haben diesen Thread jetzt schon mehrmals gefunden und stehe vor dem selben Problem. Auch wenn es schon ein Jahr her ist, wie ist es denn ausgegangen? Hast du dich für die Lösung mit den Drahtschlingen entschieden?
ich hatte eine ähnliche Situation, bei der der Balkon keine Stäbe, sondern eine durchgängie Fläche hatte.
Meine Lösung war, dass ich flexible Module genommen hab, die rundherum einfache Ösen haben, die auf verschiedenste Weise befestigt werden können (keine speziellen Solar-Montage. Vorrichtungen).
Dann habe ich dicke Aluprofile (L-Profile in meinem Fall, hier evtl. besser U-Profile?) in 10 cm lange Absnitte gesägt und daran die Module verschrubt. Die Profile kann man dann einfach über das Geländer hängen. Nach unten habe die Module zusätzlich mit 5mm dicker Polyamid-Schnurr verzurrt. Dadurch war die Montage ohne Beschädigung des Geänders (bohren o.ä.) möglich. Das ganze hält auch bei Sturm absolut bombenfest!
EDIT: Ich habe noch ein Foto angehängt.
Bei mir war es ein L-Profil, dass unter das Geländer greifen und sich auf der Verkleidung des Geländers abstützen konnte (die Schraube zwischen Profil und Modul liegt auf der Verkleidung auf). So kann das Modul nicht nach oben weg, weil es durch den Handlauf des Geländers gesperrt wird. Beim TE ist der Balkon etwas anders und ein U-Profil mache mehr Sinn. Dann muss man aber gut nach untern verzurren, damit das ganze bei Wind nicht nach oben raus kann. Das sollte aber möglich sein...