bei der Planung einer Daikin Perfera kommt mein Dachdecker (per Ferndiagnose) zum Schluss, dass die Kältemittelleitungen wegen meiner Solarthermie-Anlage nicht unter den Dachsteinen verlegt werden kann. Daher der Vorschlag den Kabelkanal auf den Dachsteinen zu verlegen.
Meine Fragen dazu:
Ist dieses Vorgehen üblich?
Wie wird der Kabelkanal auf den Dachsteinen befestigt?
Würdet ihr zustimmen unterhalb der Solarthermiemodule (unterer Pfeil) den Kabelkanal zu legen?
Lediglich ein Strang (Hin- & Rückleitung). Das Kondeswasser würde ich direkt nach der Kernbohrung auf das Dach leiten, also nicht mehr großartig durch das Leerrohr führen.
Die Klimatechniker legen ja teilweise ganz abenteuerlich über Dächer und binden nur alle 2 Meter mal irgendwie den Strang fest. Ganz ohne Kabelkanal, einfach nur mit PVC-Band umwickelt. Hab ich schon häufig auf großen Dächern gesehen.
Ich würde geschlitztes Wellrohr nehmen. Schlitz immer nach unten, so dass Wasser ablaufen kann. Und dann vielleicht jeden Meter mal irgendwie festmachen. Also Dachhaken, bohren oder kleben. Irgendwas wird man da als Möglichkeit finden. Und dann Edelstahlkabelbinder, weil UV-fest.
Teils kannst du ja auch an der Unterkonstruktion der Solarmodule anbinden.
Projekt hat kurz gelegen und nimmt jetzt mit einer geänderten Leitungsführung wieder Fahrt auf
Spricht etwas dagegen die Kältemittelleitungen unter den Dachsteinen, aber über der Dampfsperre zu verlegen? Horizontal ist da ja einiges an Platz unter den Steinen.
Siehe Bild Gaube_Dach_Leitungsführung. Ich würde die Leitungen gerne unter der Solarthermieanlage auf Höhe der 3. Steinreihe durchschieben, um dann hinter dem letzten (=dritten) Modul nach unten durch die Dampfsperre in einen Versorgungsschacht zu gehen.