Hallo zusammen,
ich wohne in einer Mietwohnung ohne Balkon, habe aber 3 schöne Südfenster, an denen sich alte Kloben (Scharniere) für Fensterläden befinden (Haus von ca. 1920).
Die Fensterläden gibt es schon lange nicht mehr, die Wand zwischen den Fenstern ist also frei und die Kloben würden sich eigentlich gut als Befestigungspunkte für Solarpaneele eignen. Also 2 Paneele zwischen den 3 Fenstern, von Laibung zu Laibung sind es ca. 2 m, die Kloben hätten dann also ca. 1,90 m Abstand.
Die Idee wäre, zwei Träger von Fenster zu Fenster zu legen, also die beiden unteren Scharniere und die beiden oberen Scharniere mit je einem horizontalen Träger zu verbinden. An diese Träger könnte ich dann die üblichen Halter eines Balkonkraftwerks verschrauben oder eine weitere Eigenkreation entwickeln. Spielt der Abstand von der Hauswand eine große Rolle? Ich würde annehmen, dass weniger Abstand auch weniger Windlast bedeutet, allerdings eben auch weniger Hinterlüftung.
Was haltet ihr davon, wie schätzt ihr die statische Last und Windlast ein?
Solange ich die Träger gegen eine Bewegung nach oben sperre, so dass sie nicht von den Kloben rutschen können, müsste das ja eigentlich mit Gewicht und Windlast zurechtkommen. Denn ein alter Fensterladen klappert auch im Wind und bringt ebenfalls ein paar Kilo mit und hängt noch dazu nur frei an 2 Kloben (= Drehmoment, statt nur vertikale Kraft).
Gruß
Quinn