hat hier wer Erfahrung mit den Batteriespeichern von CERRNS. Ist das seriös?
Insbesondere würde mich interessieren, ob die Daten-Schnittstelle kompatibel ist mit BYD-Speichern LVS. Damit wäre der Speicher auch an dem WR Sunny-Island von SMA anschließbar.
Meine Erfahrung ist, dass Produkte aus China selten etwas können, was nicht in den höchsten Tönen beworben wird. Auf dem Foto sieht man nur RS485/232 Ports und keine CAN Bus Schnittstelle. Wenn man sich die Anbieter Seite auf Alibaba und die vorhandenen Testberichte in anderen Foren durchliest, dann ist auch nie davon die Rede, dass der Speicher kompatibel zu bekannten WR Marken ist. Aber das muss ja kein Problem sein, viele Leute wollen/brauchen sowieso keine CAN Bus Kopplung zum WR und sonst sind die Speicher offenbar ok.
Aber die freundliche Damen aus dem Video von Shenzhen Hyuan werden dir sicher erklären können was mit "computer control" genau gemeint ist. Bitte auch gleich Preise und Lieferbarkeit aus einem EU Lager anfragen, dann haben wir alle etwas davon.
Hallo,
auch wenn das Thema schon längst verjährt ist. Ich habe aktuell 3x 10kWh von CERRNSS im Einsatz seit 2022. Bisher ohne Probleme ca. 500 Zyklen. Kapazität passt immernoch. Allerdings hab ich noch einen zusätzlichen 1A Balancer nachgerüstet. Der damals verbaute hatte nur 70mA Ausgleichsstrom. Aktuell kommen nochmal 2x 15kWh dazu. Auch von CERRNSS. Die Schnittstelle kann CAN und RS485. Ich verwende CAN-Bus zum Victron-System. Einbindung funktioniert auch tadellos.
BIsher kann ich die Module empfehlen.
Gruß
Kai
Die Akku-BMS kommunizieren ja nur mit dem VenusOS. Es hängen aber alle an einem CAN-Bus und ich hoffe dass die neuen das gleiche Protokoll fahren. Noch sind sie nicht eingetroffen. Die CAN-Knoten-ID wird per DIP-Schalter am Akku eingestellt.
Zu den CERRNSS-Akkus gibts auch jemanden der in seinem Youtube-Kanal die Teile untersucht hat. Der Kanal heißt "MyTest4u".
Es gibt Hersteller die verkaufen neue Batterien die nicht rückwärtskompatibel sind, die man nicht per Netzwerkkabel mit den alten Daisy-Clain-en kann und dann spricht nichts dafür "beim Hersteller zu bleiben"
Dann schaun wir mal wie Deine neuen sich mit den alten vertragen