Manche der BatterieSysteme gibt es auch in Hochvolt (> 150V) und Niedervolt (ca 45-60V) Ausführung.
Was für Erfahrungsberichte gibt es dazu?
Viele Systeme sind ja oft sehr ähnlich aufgebaut. Manche sind günstiger, andere etwas teurer. Pylontech hat sich zu einem recht passablen Hersteller oder Integrator von Akku-Zellen entwickelt. Ausserdem bringt Pylontech nun auch andere Batterietypen heraus als nur LiFePo4 basierte. Ansonsten sind die Systeme ähnlich, jedoch in anderen Gehäusen und verschiedenen Konzepten aufgebaut. Auch Schnittstellen sind unterschiedliche vorhanden.
Um einen Vergleich zu haben möchte ich hier Systeme so um die 10KW 8-12KW) Vergleichen, und reale Erfahrungen hier sammeln, die mit solchen Systemen gemacht wurden, oder durch Einblick in die Produkte oder Produktserien entstanden sind.
Welche Batterietypen arbeiten mit welchen Wechselrichter,Hybrid Systemen zusammen - und gibt es Erfahrungen von Inkompatibilität.
Ich freue mich auf rege Teilnahme, und guten Austausch.
ich überlege mir den Batteriespeicher Premium LiFePO4 Lithium 12.5 kWh 250Ah HOFMAN-ENERGY für an einen Growatt SPH 4600 Hybrid zuzulegen. Konntest du zu dem Speicher seit deinem Post schon Erfahrungen sammeln? Ich konnte bis jetzt leider nur die allgemein bekannten Infos über den Hersteller herausfinden. Generell hört sich das ja ganz gut an. Die Firma RP Handels und Service GmbH aus Österreich vertreibt die Speicher über Ihre Tochterfirma RP-TOOLS Deutschland über Ebay. Die Zellen sind in dem Modell von BYD, was ja auch ein sehr bekannter und guter Hersteller ist. Hast du dazu noch mehr Infos?
Die Info stammt aus der Artikelbeschreibung auf der Seite des Anbieters Hofman Energy.
Die Zellen stammen von sehr bekannten Hersteller BYD Maximale Sicherheit, Haltbarkeit und Leistung garantiert, Seit mehr als 13 Jahren ist Hofman Energy ein zuverlässiger Partner in Sachen Solarthermie und Photovoltaik.
Erschwingliche Preise und umfangreicher Service
Bei uns erhalten Sie Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen. Ob von unserer Eigenmarke Hofman Energy oder von anderen namhaften Markenherstellern im Bereich Erneuerbare Energien.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass die die Speicher selbst herstellen.
Die Webseite wird von der RP Handels und Service GmbH aus Österreich betrieben die auch einen Sitz in Deutschland hat, diese steht wiederum hinter dem Ebay Account.
Deren Hauptprodukte sind wohl Wärmepumpen
Wenn es nur umgelabelt wird und von einem akzeptablen Hersteller stammt ist ja erst mal nichts dagegen einzuwenden.
Ich habe mich mal direkt an den Vertrieb gewendet und schaue mal was wir für Infos bekommen
Habe gehofft hier auf Erfahrungswerte mit dem Speicher zu stoßen.
Der Support von Hofmann ist sehr zu empfehlen. Man bekommt dort schnell und kompetent geholfen.
Die Speicher kommen von felicitysolar und sind umgelabelt.
Auf Nachfrage bei deren Support wurde mir leider mitgeteilt, dass sie mir nicht garantieren können ob der Batteriespeicher Premium LiFePO4 Lithium 12.5 kWh 250Ah HOFMAN-ENERGY mit einem Growatt SPH 4600 funktioniert.
Gibt es zufällig jemanden der diesen WR im Einsatz hat und kann einem Speicher empfehlen?
Hole das Thema mal hoch, Hofman und Felicity sehen für unter 160€/kwh sehr ähnlich aus, laut dem Video von Bens Hacks sind die Zellen mutmaßlich keine Pouch.
Dennoch findet man auch Raum für Verbesserungen, gell @BensHacks
Deye ist mit den neuen RW-F10.2/10.6 mit knapp 200€/kwh im Rennen. Daneben gibt es noch Selbstbauer mit Gewerbeschein am Markt, die gute Evezellen in ein Eel oder Seplosgehäuse verbauen für ca 175€/kwh.
Funktionieren wird vermutlich alles, Deye scheint wohl am etabliertesten zu sein am Markt... wie seht ihr die Felicity/Hofman Energy im Vergleich dazu?