Batteriespeicher mehr kW als Wechselrichter

Wir überlegen eine Kombination (solarscout):
WR: GoodWe GW10KN-ET Plus 16A - 10kW (max 11kW)
Batterie: Dyness Tower 17 mit max. Dauer-Lade/Entladeleistung 10,65 kW

Seltsam erscheint mir laut Batterie-Datenblatt: 480V, normal discharge 18,5A => 480V*18,5A=8,88kW https://solarscouts.de/mediafiles/Sonstiges/User%20Manual%20-%20Dyness%20Tower%20(EN).pdf).

Wie passt das? Kann ich die beworbenen 10,65kW Entladung erhalten oder nur 8,88?

Gibt es ein Risiko, dass die Batterie mit 10,65kW entladen wird und der WR die 0,65kW vernichtet?

Kann ich 10kW einstellen?

Nebenthema: Ich erfasse den Einspeisezähler schon durch einen Raspberry - muss ich den mitgelieferten Goodwe-Zähler einbauen (Platzproblem), oder kann ich die Info vom Raspi bereitstellen (hat jemand mit einem Raspi schon einmal den Goodwe-zähler emuliert)?

Hintergrund: 9.5kWp Solar, 3-Parteien-Mieterstrom, Wärmepumpe 4kW el. Leistung, Wallbox 11kW geplant.

Battery system max charge & discharge current [A] (in communication with inverter) = 22.5A

22.5A * 480V = 10.8kW

1 „Gefällt mir“

Das BMS teilt dem WR mit dass es nur 22.5A liefern wird, also kann der WR nur 480V x 18.5A = 10'800 W DAUERHAFT aus der Batterie ziehen. Kurzfristig liefert die Batterie aber 37 A die der Goodwe aber nicht abruft ist er doch auf 25A begrenzt.

Was heisst das jetzt alles:
Die Batterie ist ausreichend gross, sie behindert den WR nicht in seinen Eigenschaften.

1 „Gefällt mir“

Da Ihr ordentlich was von dem Akku ziehen wollt, wäre ein größerer besser.

Da allerdings teures Hochvoltmaterial geplant ist, wird das wiederum verdammt teuer.

Warum keine Niedervoltanlage, wo ihr für den Preis des HV-Speichers das doppelte an Kapazität als NV-Speicher bekommt?

3 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. Trotz Preisvorteil NV-Speicher habe ich kein NV-System gefunden was in etwa die Leistungsdaten der Kombination Goodwe-Dyness hat:
17,8kWh
10kW
Notstrom
Stromzähler-aktives Lademanagement-Real time monitoring
Blöcke zu 41kg für die Treppe bzw. Ausfallsicherheit
EUR 3889

Hast du einen konkreten Vorschlag?

Nein, bei vielen solcher Miniakkus wird es automatisch teuer und du bist vermutlich für immer von dem Hersteller abhängig. Sehr gute, Herstellerunabhängige, 16,x kWh Akkus mit ca. 120 kg hingegen gibt es hier bei den Sammelbestellungen für 14xx €. Hundertfach durch die hiesigen Insassen erprobt. Mit 2 Personen halbwegs händelbar.

Das hat wenig mit dem Akku zu tun. Dürfte aber jeder halbwegs ordentliche WR bringen.