Batterie wird nachts aus dem Netz ge- und entladen

Hallo,
ich habe zu meiner bestehenden PV-Anlage (Fronius WR + 6,75kwP) drei Victron Multiplus 5000/48 mit 2x 5,12kw Pytes hinzugebaut. Die neuen Komponenten sind am cerbo gx zur Steuerung angechlossen.
Die kompette Anlage wird aber vom Energiemanager Smartfox Pro gesteuert.
Ist seitens Smartfox supported.

Grundsätzlich wird die Batterie bei PV Überschuss geladen und bei Bedarf entladen.

Nun habe ich zwei komische Szenarien.

  1. Wenn der SoC der Batterie nachts auf 10% (Grenzwert) fällt, dann beginnt ein "Flapping", Die Batterie wird aus dem Netz geladen und entlädt sich dann wieder. Es sind je nach dem, 3-4 Zyklen pro Nacht.
    Warum geht die Batterie / Steurung nicht einfach in den Ruhemodus wenn der Grenzwert erreicht ist?

  2. Während ich PV Überschuss habe, regelt die Ladeleistung mit steigendem SoC herunter. Kenn ich von meinem E-Auto. Allerdings finde ich es komisch bei einem SoC von 70% nur noch eine Ladeleistug von ca 100-200 Watt zu haben. Ich bekomme also den Akku nicht voll, obwohl genügend PV Überschuss vorhanden wäre.
    Hat dazu jemand eine Idee ?

Ich sag mal ganz vorsichtig, da wirst du noch mindestens 4 Batterien nachkaufen müssen. Ansonsten fliegen dir die Pytes wegen massiver Überlastung bald um die Ohren.

Die Rumgezappel beim Laden und Entladen wird wohl von stark unterschiedlichen Zellspannungen kommen. Hast du die mal angeschaut?

Oliver

Ich hatte dieses Verhalten bei meinem System auch.
Das vom Hersteller verbaute BMS war Müll und hat die Zellen nicht gebalancet.
Folge war, dass noch vor dem Erreichen des Min-SOC eine Zelle die Unterspannungsgrenze gerissen hat.
Das hat das BMS dann an den MP gemeldet, dieser hat um den Zustand zu korrigieren, natürlich geladen.
Nach dem Laden war dann natürlich SOC > Min-SOC, also wurde wieder entladen.

Prüfe mal die Zellspannungen vor/während dem Flapping

Ich bekomme über den cerbo nur die Niedrigste Zellenspannung (3,305V) und die Höchste (3,321V) heraus.
Kann ich über den cerbo die aktuelle Zennspannung ausgeben lassen ? Habe leider nichts gefunden.

Geht auch nicht. Da wirst du dich mit geeigneter Software direkt an die Batterie hängen müssen.

Oliver