Hallo,
ich habe hier mehrere tiefentlade cp1454 a3 Batterien. Die haben teils nur noch 1,1 bis 2V Spannung. Normal sind 3,7V. Die waren vorher in Bluetooth Kopfhörern drin. Durch die niedrige Spannung hat die Ladeelektronik nicht mehr funktioniert und die Kopfhörer konnten nicht geladen werden.
Also hab ich die Batterie ausgebaut und mit 3,7V an einem Labornetzteil für ne Minute geladen.
Hab mich schon gewundert, wieso die Spannung so schnell hoch geht und wieso die Batterie ganz leicht warm wurde. Ich hatte 0,5A anstatt 0,05A eingestellt. Geladen wurde so mit 200-300 mA. Laut Datenblatt (https://www.weisbauer.de/fileadmin/news/varta/180301/cp1454A3_ds.pdf) ist der max. Ladestrom 40 - 80 mA. Ich habe die Batterie also für ca. eine Minute mit knapp 5facher Stromstärke geladen.
Jetzt meine Frage, was hat das zur Folge? Die Batterie lebt und funktioniert noch. Meine Vermutung ist eher, dass die Kapazität da stark drunter leidet.
Also wurde die Kapazität nicht nur durch das tiefentladen schon angefressen, sondern eventuell auch durch das zu schnelle Laden?
Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie schlimm das sooooo gaaaanz grob ist? Eher so, joa paar Prozent haste da verloren. Oder eher "Schmeiß es weg".
Gibt es ne Möglichkeit das irgendwie zu messen?
LG Introser