Hallo Community,
Situation:
kleine PV Anlage (3kW) vorhanden, kann parallel weiterlaufen oder auch eingebunden werden. 12 kWp Flachdach 10° Ost/West soll installiert werden (27x450W). Elektrofahrzeug mit V2H einphasig (Ioniq 5) ist vorhanden.
Die Anlage kommt nach Belgien. Ich habe hier die Möglichkeit für dynamische Tarife. Unter diesen Vorraussetzungen und bei fallenden Speicherpreisen macht eine Batterie eventuell Sinn.
Ziel: automatisierte Programmierung eines Energiemanagemements, dass anhand eines täglichen Datenimports steuert, zu welchen Zeiten die Batterie geladen wird und zu welchen entladen. Hiermit könnte sich eine Batterie extrem schnell armortisieren.
Der Energieanbieter stellt jeden Abend eine Tabelle zur Verfügung, die die Tarife für jede Stunde des nächsten Tages enthält. Diese möchte ich mit zusätzlichen Parametern (max Ladestrom, maximaler Entladestrom, aktueller Ladezustand der Batterie, PV Produkltionserwartung, aktuelle Produktion, etc.) automatisiert aufbereiten, evtl. KI unterstützt, und dann dem System mitzuteilen, wann und wie lange geladen bzw. entladen werden soll.
Victron scheint beim Datenimport/externe Steuerung sehr gut zu sein.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Setup, bzw. Empfehlungen für Alternativen, insbesondere auch für Hochvoltspeicher?