Batterie Erweiterung meiner vorhandenen PV Anlage mit Speicher

Moin Leute. Ich lese schon länger hier im Forum und dachte mir bei so einer coolen Community sollte ich mich auch mal einbringen!

Jetzt zu meiner Frage:
Ich besitze eine Enphase/envoy PV Anlage mit Speicher.
Auf dem Dach habe ich 19 Module mit jeweils 405Wp (Solarwatt)
An den Modulen hängen 18 Microwechselrichter mit jeweils ca. 300Wp.
Dazu kommt ein Speicher (Enphase 3T) mit 3,5 kwh.
Meine Module haben eine Südausrichtung.
Ich finde die Enphase Speicher zu teuer deswegen kommt es für mich nicht in Frage noch welche zu kaufen.

Ich würde mir gerne einen eigenen Akku bauen oder einen fertigen kaufen und ihn mit Victron MultiPlus II und Victron Cerbo GX in mein Hausnetzt einbinden.
Der Akku sollte dann bei Überschuss geladen werden und bei bedarf ins Hausnetz einspeisen.
Steuern könnte ich es über Home Assistant da ich dort alle Verbrauch- und Einspeisewerte von meinem Stromzähler habe.

Ist dies möglich und sinnvoll, oder sollte ich einen anderen Weg gehen.

Wenn noch jemand weiß wo ich günstig Komponenten bekomme würde ich mich über Hilfe sehr freuen!

Vielen Dank im Voraus!
Gruß

Sicher ist das mit Victron möglich, aber ich bezweifle, das du damit Glücklich wirst.

Du hast eine, heutzutage kleine, PV mit nur 5,4 kW Ausgangsleistung in eigenwilliger Konstellation.
Das AC->DC->AC Victronsystem wird dir einen satten Anteil der Erträge durch Verluste bei der Mehrfachumwandlung, zusätzlich zu den Enphaseverlusten, rauben.

Eine wirklich gute Lösung kann ich nicht anbieten, aber hier gibt es ja viele Leute, die gute Ideen haben ... also abwarten.

Ich sag mal vorsichtig, jede Lösung wird AC-gekoppelt sein. Und wenn’s dann auch noch ein DIY-Akku werden soll, ist eine Lösung mit Victron o.ä. ziemlich alternativlos.

Oliver

Ich könnte vielleicht noch 4 Module unterbekommen.
Ich hatte noch nicht geschrieben das ich eine komplette Südausrichtung habe.

@OIiverSo: Was wäre denn die Alternative zum DIY Akku?

Ein NDIY - N wie No :zany_face:

Oder fertige AC Speicher.......

Der vorhandene mit schlechtem Wirkungsgrad schafft vermutlich nicht, den Nachtbedarf zu decken.

Der verbraucht so viel Energie, daß der Nutzen sehr begrenzt sein könnte???

Ein weiterer AC Speicher könnte vor oder hinter vorhandenem installiert werden.

Im Winter wird dann einer besser abgeschaltet, bevorzugt der mit schlechtem Wirkungsgrad.

Fertige effektive AC Speicher sind teuer und damit auch uninteressant.

Daher damit leben wie es ist.

Ist schon cool mit den Micro WR. Gestern im Baumarkt 135€ für ein 450W Modul mit WR hinten dran, schon nett, aber nur da wo viel Schatten ist.

Sonst wäre bei aktuellen Modulpreisen auch der Austausch mit neuen denkbar, in Kombination mit Hybridwr und Speicher.....

Das aus deinem Mund? Was ist passiert?

Oliver

1 „Gefällt mir“

Aber würdet ihr mir eher zu einem Anker oder Zendure raten oder wie ist das gemeint? Mal vom Preis abgesehen!

Es gibt nur einen effektiven AC Speicher - SAX

Der Rest ist wie das Aktuelle und nicht besser.....

Ja der ist wirklich teuer
Da habe ich lieber Verluste.
Ob ich es meinem Stromanbieter schenke oder selnst verschwende ist da auch egal!

Wenn du dir DIY zutraust, bau dir den hier schon hundertfach besprochenen 16S Eve auf. Dazu ein Victron (oder Deye, falls noch PV dazu kommt), und einer selbstgemachten Steurung dazu.

Wirkungsgrad ist nicht super perfekt, aber insgesamt hast du da allemal mehr davon als von irgendwelchen überteuerten Fertiglösungen.

Oliver

Welcher Deye würde ich da nehmen können?

Kann mir jemand sagen welchen Deye Wechselrichter ich nehmen sollte?
Bräuchte einen der Laden aus dem Netz und entladen kann.

Ich hab drei Solaranlage, insgesamt ca 10 kW. Hatte auch das Problem mit Speicherlösung.
Hab mit meinem Elektriker vor Ort einen Victron 5000 GX verbaut und einen Speicher aus den bekannten Zellen, mit 12kw.
Da das System seit 4 Jahren störungsfrei läuft und ich mit der Lösung sehr zufrieden bin würde ich das wieder machen.
Jetzt sind die Pylontec Speicher sehr günstig geworden im Verhältnis. Deshalb dann mit diesen, weil sie vom Victron kontrolliert werden können über Datenkabel.

Den Rest muss jeder selber entscheiden !

Hatte an so einen gedacht:

Weiß nur nicht wie ich das alles in mein Haus bringen soll. Also die Hardware ist mir noch nicht so ganz klar. Bräuchte warscheinlich einen WR der aus dem Netz und von PV laden kann damit ich noch vier Salarmadule anschließen kann. Plus natürlich so einen Speicher den ich über meine vorhandene Anlage Laden kann.
Es muss aber alles getrennt der anderen Anlage laufen!