Batterie Aufbau - LiFePO4 - Anleitung

Hallo

Grundlagen zum Bau von Batterien aus einzelnen LiFePO4 Zellen

Mit freundlichen Grüßen

Thomas


62893=10094-Luyuan_Tech_Basic_LiFePO4_guide_1a.pdf|attachment (1.07 MB)

Hinweis von Carolus:

Deutsche Version weiter unten.

Schöne Anleitung, ich verschieben die unter Anleitungen. Passt etwas besser.

Hallo,

ich habe mir erlaubt das PDF-Dokument von Leverkusen3 (Thomas) ins deutsche zu übersetzen, damit die Leute die nicht so gut mit dem englischen sind auch etwas zu lesen haben.
Ich würde mich freuen wenn jemand mal drüber schaut und eventuelle Fehler an mich meldet.
Vielleicht hilft das PDF ja jemanden.

Gruß, PixelStorm

65622=10465-Grundlegender-LiFePO4-Leitfaden.pdf|attachment (1.7 MB)

4 „Gefällt mir“

Hätte eine Frage zum Handling nach dem Top Balancing.

Plan wäre gewesen nach der Methode 2 vorzugehen und alle Zellen parallel zu schalten und aufzuladen.

Hier würde ich die Zellen gerne vorab auf der Werkbank provisorisch verpressen.

Anschließen hab ich einen voll geladenen Akku auf dem Tisch. Wie bekomme ich den jetzt am besten ins EEF Gehäuse? Im vollen Zustand die Verpressung lösen und einbauen oder vorher entladen?

Entladen kann ich nur den fertigen Akku über den Wechselrichter.

Warum nicht erst ins Gehäuse , verspannen und dann top balancing?

@chrisx Wenn die Akkus nach dem Laden 1-2 Tage Ruhezeit in der Spannvorrichtung hatten und sich die Gasbläschen aus den Strukturen bewegt haben, sollten die Zellen sich nicht so schnell aufblähen.
Wenn du die dann nach dem Lösen innerhalb weniger Stunden in das Endgehäuse einsetzt und wieder verpresst, erwarte ich keinen signifikanten Nachteil.
Die Frage von Carolus, warum nicht gleich richtig bauen, habe ich mir natürlich auch gestellt.

Herzliche Grüße

Vielen Dank für die Rückmeldung ihr beiden :slight_smile:

Hab mich schon länger zum Thema „Top-Balancing“ eingelesen und war der Meinung, alle Zellen parallel auf eine Spannung zu bekommen wäre die einfachste Methode. Zellen sind halt hier leider längere Zeit komplett voll.

Verstehe ich es richtig, dass ihr das Top-Balancing im fertigen Pack in Reihe geschaltet durchführt wie hier in Methode 3 beschrieben bzw. in diesem Thema?

https://www.akkudoktor.net/forum/anleitungen-tutorials/seriell-initialisieren-von-akkus-howto/

Wäre natürlich auch möglich, dann wäre der Pack schon fertig aufgebaut in der Box mit BMS.

Letztes bisschen könnte dann der activ Balancer machen, dann wird er ausgeschaltet.

Genau, mit einem halbwegs potenen Ladegerät oder dem WR/MPPT ist das in zwei Tagen erledigt und der Akku ist einsatzbereit.

1 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde, ich hoffe hier eine Antwort zu erhalten. Frage wie kann ich eine einzelne Zelle entladen??? Dank im Voraus für eine Antwort. Einen schönen Tag Jürgen

12 V Autobirne Fernlicht, ist immer ein guter Kandidat.

Hier ein Thread , in dem typische Fehler im Dunstkreis BMS Leitungen behandelt werden.