Hallo, ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem Deye 800. Anstatt den Strom einzuspeisen möchte ich den gerne in einer Batterie laden, so lange diese nicht im eigenen Netz verbraucht wird. Wenn zusätzlicher Strom gebraucht wird soll der dann aus der Battereie kommen. Ich vermute das geht nur wenn man die Phase am Sicherungskasten überwacht ob Strom konsumiert oder eingespeist wird. Gibt es für sowas eine Lösung?
Ja - AC Speicher die genau dafür gebaut sind.
Über ein zugehöriges Smartmeter werden die geregelt. Funktioinieren ganz genau so wie Du es Dir vorstellst.
Dazu gibt es SM mit Funkübertragung, damit kann der Speicher irgendwo an das Strom Netz angeschlossen stehen.
Kein Gebastel - kein Gefrickel, keine Litzen, keine Software, keine Programmierung, keine Einstellerrei - einfach nur anschließen, funktoniert sofort.
super, danke für die Antwort. Kannst Du mit ein Beistpiel für so ein SM nennen das ich dann googlen kann? und wie wird das SM dann an die Batterie angeschlossen? Also die Batterie muss ja mit dem SM kommunizieren können, ich brauche also noch ein Gerät auf Seite der Batterie das mit dem SM kommunizieren kann.
soll die Batterie zwischen Panels und WR? Kann man sich fertig kaufen oder selber bauen. In deinen Sicherungskasten kommt eine Leistungsmessung rein, die misst Verbrauch oder Einspeisung. Mit der Messung kann man auf Null regeln.
Welche Sorte man da einbaut, hängt von der Regelung ab. Die passiert in der Batterie oder im Wechselrichter, und das nuss zusammenpassen
Habe ein Deye 800 W Balkonkraftwerk und möchte die Funktionalität möglichst "hinzugügen". Wie ist mir erst mal egal. Aber kannst Du mir bitte noch igendwas konkretes nennen wonach ich dann Beispielhaft Googlen kann. Also z.B. ein Gerät oder ein Stichwort unter das ich z.b. bei YouTube diesbezüglich was finde?
Fürn Anfang schau nach openDTU onbattery, das regelt direkt deinen Wechselrichter. Dazu passen mehrere Smartmeter zur Leistungsmessung, verbreitet ist z.B. shelly
Vilen Dank!
Ah, und schau wie viel Strom du einspeist bzw. wie viel du verbrauchst wenn die Sonne nicht mehr reicht. Daran kannst erkennen, welche Batteriegrösse du brauchst (der kleinere Wert davon)
Moin,
schau mal in deine Sicherungkasten, dort wo der Zähler ist. Hat er eine rotierende Scheibe oder hat er ein LCD Display. Grund der Frage: die zusätzlichen Strommessgeräte wie Shelly 3 EM o.ä. darf nur der Elektriker installieren. Preiswerter geht es beim modernen Zähler mit Display. Der hat eine IR Schnittstelle. Der dafür nötige Lesekopf ist für kleines Geld zu haben und den kann jeder "anheften". Die haben eine Magnet und der moderne Zähler ist dafür vorbereitet.
L.G.
Danke für die Infos. Habe mir jetzt die Open DTU und die Lumentree feat. Trucki Lösung angeschaut. Alles einfache tolle Lösungen.
Wenn er eine Scheibe und kein blockiertes Zahnradsymbol hast, besitzt du bereits einen der größten Speicher der Welt ... so um die 500 Terawatt.
500 Terrawatt für 2 Femtosekunden......
Auch ohne Belang