Batrium udn JK BMS

Hallo Leute,

bin mit meinem Latein am Ende. Ich wollte eigentlich ein 16S2P aufbauen, jedoch kann es sein, dass ich langfristig weitere 16 Zellen dazustelle, dann macht das so keinen Sinn und es geht dann eher in die Richtung von 3 x 16 Zellen Blöcke.

a)
Wir geht das dann mit JK-BMS, wenn ich dann für jeden Block ein eigenes BMS einrichte, können sich ja nicht alle BMS mit Victron unterhalten, das macht dann keinen Sinn oder gibts da eine Idee oder Lösung?

b)

Ich überlege, evtl dann statt dessen ein Batrium zu wählen, da dort die "Cell-Mate-K9" erweiterbar sind. Gibt es alternative BMS. Das Batrium zusammen mit Neey-Aktiv Balancer. Siehe Ingos-Tipps (YT).

c)

Wie steuert das Batrium die max Stromversorgung und den Ladestrom Entladestrom, wenn dort keine "dicken" Kabel angeschlossen werden? Wird das über die Victron Geräte passiv indirekt gesteuert? Das JK-BMS hat fette Kabel, die "durch" das Gerät gehen und den Strom überwachen. Wir geht das beim Batrium?

OK, vielleicht könnte ihr mir auf die Sprünge helfen.

Grüße ins Netz

Geoluchs

Wenn du Platz hast, dann den 16S2P gleich so bauen, dass du je eine Zelle mit dazu klemmen kannst.

Alternativ baust du den 16S2P und hängst den 16S dazu, zusätzlich die Zellen vom ersten Akku mit dem 2. Akku verbinden damit der 2. auch balanced wird.

Ich würde dann aber mindestens 2,5 oder 4qmm nehmen.