Balkonsolaranlage messen

Ich hatte mir auf Youtube das Video von Andreas Schmitz zum Thema Balkonsolaranlage angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=KmGLv12huHA

Dort wird auch auf das Thema Messen der Solaranlage eingegangen.
Ich hatte mir anschließend das Tutorial bei Tasmota für das Flashen des Sonoff POWR2 angesehen und über die Links die Teile bestellt.
Wie sich nun herausgestellt hat ist ein Teil der Verlinkung falsch und anstatt eines Sonoff POWR2 kauft man eine WiFi-Smart Switch, der natürlich an der Stelle überhaupt nicht hilft. Hätte ich mal besser aufgepasst vor dem Kaufen.

Lange Rede kurzer Sinn. Womit kann ich noch den Ertrag meiner Anlage messen? Wenn es geht so einfach wie möglich und per WLAN.
Die Balkonsolaranlage wird bei mir über einen normalen Schukostecker betrieben.

Wenn man nach Strommessgeräte mit WLAN googelt und sich dann die Beschreibungen durchliest können die alle nur den verbrauch, aber keine Einspeisung messen.

Hat jemand einen Tipp?

Ich mach es über ein Shelly 1 PM
https://shelly.cloud/knowledge-base/devices/shelly-1pm/.
Für generauere Auflösung/Auswertung lass ich mir die Daten vom Shelly 1 PM via MQTT an InfluxDB senden.
Denke aber nur mit dem Shelly reicht auch.

Wie schließt man sowas an? Ich habe ja ein Stromkabel vom Wechselrichter in die Steckdose.
Muss ich das Kabel aufschneiden um das gerät anzuschließen?

Hallo

Es ginge auch Plugnplay mit einem Shelly Plug S. Oder, wenn eine FRitzbox vorhanden ist, ein Gerät (Schaltbare Steckdose Outdoor) von AVM

Hallo

Es ginge auch Plug`n`play mit einem Shelly Plug S. Oder, wenn eine FRitzbox vorhanden ist, ein Gerät (Schaltbare Steckdose Outdoor) von AVM
Nimm die Variante. Ist sicherer was die Elektroarbeiten angeht. Gibt da nämlich keine 😁

Das wäre dann der hier, oder?
https://direkt.jacob.de/produkte/shelly-plug-s-shelly-plug-s-artnr-6052248.html

Kenn die Dinger nicht. Musst du auf die Antwort von ChrisN warten. Aber mal eine Frage. Ist die Steckdose draußen oder Indoor?
Wenn draußen, würde ich auf jeden Fall was outdoorfähiges nehmen oder den Shelly 1 PM in die UP Dose hinter die Steckdose bauen.

Steckdose ist draussen. In der hintersten Ecke einer Terrasse. Darüber befindet sich der Balkon des Nachbars. Ist zumindest vom Regen her geschützt.
Änderungen an der Steckdose sind von der Wohneigentümergesellschaft nicht genehmigt worden.

Ist doch die Dose auf deinem Balkon oder? Wenn das so ist kannst du doch machen was du willst, solang du es zurück bauen kannst. Klemmst ja nur den Shelly parallel zur Steckdose.

Dazu bräuchte es wohl einen Elektriker, oder?
Dann muss der Putz aufgemacht und nachher wieder verputzt und gestrichen. Das wird nicht gehen ohne das es jemand mitbekommt.

Also Elektriker ja, wenn man es selber nicht kann und oder nicht weiẞ man da tut. Sonst "nur":

  • Steckdosenabdeckung wegnehmen
  • Steckdose ausbauen
  • Shelly parallel anklemmen und in die Dose stopfen
  • Steckdose wieder einbauen
  • Abdeckung drauf
  • Wichtig: Nachmessen das man keinen Scheiß gebaut hat
  • Danach kommt nur noch Software Kram.

    Ach auch sehr wichtig. Alles Spannungsfrei abarbeiten!!!!

    Da trau ich mich nicht selbst ran.
    Und Elektriker geht dann halt nur über den Vermieter und die Antwort kenne ich bereits :frowning:

    Gibt es denn sowas mit Outdoor Tauglichkeit?