Wir haben einen Wohnwagen auf einem Campingplatz stehen. Dieser ist dort an dem 240v Netz angeschlossen. Ich frage mich nun, ob ich einfach meine Stromrechnung ein wenig mindern kann indem ich einen balkonkraftwerk auf meinem Wohnwagen installiere und mit z.b einem Hoymiles WR einfach an einer Steckdose in meinem Wohnwagen einspeisen kann. Auf dem Campingplatz ist ein Verteiler mit Stromzählern installiert. An diesem hängen zehn weitere Wohnwagen. Was ist eure Meinung dazu? Ich kann bis zu 2000 Watt aus meinem Abschluss ziehen, bevor die Sicherung von Campingplatz rausfliegt.
Hi, die Zähler wurden vor 3 Jahren eingebaut und haben Sicherungsautomat größe. Leider konnte ich noch keinen genauen Blick drauf werfen. mal sehen, ob mir das gelingt.Muss ich auf irgendwas achten welche Steckdose ich nutze?
@jay das währe reichlich dumm. Dann müsste ich eine Nulleinspeisung realisieren {green}:formalsmile: ach herrje.....mal sehen, was das an Aufwand bedeutet!?
Ok. Danke für die Tips. Mein größter Verbraucher ist mein Kühlschrank. Ohne "automatischem" Netzbezug macht das dann alles eher keinen Sinn. Ich kann ja nicht immer auf PV umschalten, wenn die Sonne scheint und dann wieder auf Netz, wenn die PV nicht genug liefert. Wenn ich es mal vergesse ist dann doof. Ich muss das nochmal überdenken, welche Lösung sich da anbietet ?
Es gibt von EET https://www.eet.energy/ den Solmate, der kann auch ohne Netz arbeiten (hat einen Accu verbaut). Aber bis Du die Anschaffungskosten wieder herinnen hast, ist Dein Wohnwagen verfault ...