Hallo zusammen,
ich plane im nächsten Frühjahr (2022) die Anschaffung einer 600W Balkonsolaranlage.
Da ich zur Miete wohne und ein Balkongeländer aus Holz habe, würde ich ungerne das Geländer anbohren und plane daher die Anlage auf den ansonsten nicht genutzten Südbalkon AUFZUSTELLEN.
Eine normale Aufständerung für beispielsweise den Garten würde von der Höhe nicht reichen, die Anlage muss ja höher als die Brüstung sein.
Welche Möglichkeiten der Aufstellung würde es für meinen Fall geben, welche Materialien würde ich benötigen, kann ich das selber bauen und wo bekomme ich die Materialien?
Hat hier jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus.
VG,
MiLe...!
Also, wenn Du die Module aufhängen darfst, ohne was zu beschädigen, würde ich mir was bastelln um die außen am Geländer aufzuhängen und dann irgendwie zu klemmen, man müsste mal Deine Balkonbrüstung sehen.
So hättest du volle bestrahlung und könntest den Balkon weiter vol nutzen !
Wie gesagt, der Balkon wird nicht benutzt...viel zu heiß im Sommer, weil genau Richtung Süden...und wir nutzen nur die Terrasse.
Hier mal ein Foto...
Also, d könntest Du ohne Probleme oben über dem Handlauf vom Geländer einen Bügel anfertigen, der innen so 5-10 cm runter geht, oben waagerecht bis außen und dann außen nach unten abbiegen.
Daran könnte man die Solarbefestigungsschienen anschrauben, waagerecht, senkrecht, wie es besser passt, dazu könnte man zwischen den Schienen und der außenseite Geländer Abstandshalter einsetzen um die Module etwas an den Sonnenhöchststand anzupassen.
das ganze dann mit einer Querlatte innen verschrauben, klemmen, zum Gelnder mit Schutzvlies oder Bautenschutzmatte trennen, so gibt es keine unerwünscht Kratzer am Holz
Noch eine Skizze, damit überhaupt wer versteht was ich gerade geschrieben habe :lol: :lol:
Und wehe ihr laucht über meine Skizze
:lol: :lol: :lol:
Vielen Dank für Deine Mühe :thumbup:
Eine Aussage in deiner Nachricht muss ich ein bisschen relativieren. Du hast geschrieben: "...könntest Du ohne Probleme oben über dem Handlauf vom Geländer einen Bügel anfertigen...", nun...ich bin Informatiker und meine handwerklichen Fähigkeiten sind...nun ja...rudimentär vorhanden :lol:
Aber ich schaue mal im Baumarkt, was sich da so finden lässt und ob ich das irgendwie zusammenklöppeln kann.
OK, ich vergaß, verzeih mir. Kennst Du kein Dachdecker, Schlosser, Bauklempner ? die können so etwas locker basteln.
Moin, ich vermute im Baumarkt gibt es auch so fertige Bügel oder Haltevorrichtungen für Blumenkästen.
So etwas sollte mit wenig Aufwand zu verbiegen sein, wenn es das Material zuläßt.
gruß
sunap
Bischen verzinktes Flacheisen vom Schrott oder Reste vom Metallbau (dickeres Alu geht auch - ist aber weicher) und dann im großen Schraubstock zurechtbiegen - ist eigentlich keine große Sache wenn man das elementare Werkzeug hat So ca. 30 x 3 mm wird wohl reichen, Alu evtl. etwas dicker/breiter.
mmh, gestern hatte ich schon was geschrieben aber ist wieder weg. Ärgerlich.
Egal, dann nochmal.
Um mit möglichst wenig handwerklichem Aufwand ans Ziel zu kommen würde ich
1.) je zwei Stück Ringschraube / Schrauböse in M6 pro Modul oben senkrecht mit dem Alurahmen verschrauben.
Eine Schraube links etwa 100mm Abstand vom Rand, die andere rechts. Darunter eine breite 25mm Unterlegscheibe, darunter M6 Mutter
2.) mit kurzen Spanngurten oder sehr dicken Kabelbindern (Achtung: die müssen dann UV-beständig sein) die Module hängend an den Ösen am Balkongeländer befestigen.
Diese einfachen Spanngurte gibts für kleines Geld und in 4er oder 10er Packs im Baumarkt oder eBay / Amazon
3.) alle Module mit je zwei M4 Sechskant-Schrauben (Schraube / U-Scheibe / Alurahmen x2 / U-Scheibe Mutter) seitlich im Alurahmen miteinander verschrauben
Die Alurahmen kannst Du locker mit einem Akkuschrauber + gescheitem Metallbohrer durchbohren
4.) damit die Module im Sturm nicht flattern zusätzlich je eine M6 Ringschraube pro Modul am unteren Rahmen anbringen und einen weiteren Spanngurt zum Balkongeländer. Hier kannst Du dann bei Bedarf auch noch ein Stück Holzbalken 60x60mm einklemmen, sodass es eine leicht schräge "Aufständerung" ergibt. Idealerweise verschraubst Du dann den Holz-Abstandshalter noch mit einem Metallwinkelchen am Alurahmen des Moduls
Wenns geht nicht das Werkzeug auf die Folie von der Panelrückseite legen. Ein Kratzer und das Panel ist defekt, weil Feuchtigkeit eindringen kann.
danke für den Hinweis.
Hast Recht, die Folie ist arg empfindlich, da habe ich nicht richtig aufgepasst
Jepp Stefan, das ist wohl die einfachste Low Budget varianten ,nicht schlecht !