Balkonkraftwerk mit großem Akku

Hallo,
ich möchte eigentlich eine PV Anlage aufs Dach haben. Allerdings ist der Heizkessel im Keller so blöd im Weg, das ein Elektriker nicht Ran kommt.
Bis zur einer Erneuerung der Heizung muss ich mich mit einem balkonkraftwerk vorlieb nehmen.
Ich möchte eine Dachfläche voll machen und einen Akku installieren, an einem Weichselrichter mit 800W.

Meine Frage: gibt es Konstellationen mit einem großen Akku für eine spätere große Anlage (z.B. 10 kWh), den man an den kleinen Wechselrichter stecken kann?
Ich möchte doppeltes Kaufen möglichst verhindern.
Vielleicht macht mein Gedanke auch gar keinen Sinn, keine Ahnung.

Danke für eure Meinung!

Frage zu dumm, oder falsches Teil-Forum erwischt?

Die maximal Zulässige PV-Leistung für ein Balkonkraftwerk liegt bei 2000Wp.

Den Speicher kannst du so Groß bauen wie du möchtest und später weiter nutzen.

Preisleistung ist um die 15 kWh Akku am günstigsten.

Sowas einfach irgendwo hinstellen und bei Überschuß (shelly EM in der entspr. Version) ein kleines ladegerät einschalten lassen.

Nachts per SG700 (gibt sicher auch andere) direkt z.B. 200 W einspeisen lassen um den Grundverbrauch zu decken.

Das ganze ist völlig unabhängig vom BKW preislich im rahmen.

Mir geht's eher darum welcher Wechselrichter am besten zu einem derart großen Akku passt.

Also hinsichtlich "Stecker". Oder ob das komplizierter ist.

Du nimmst einen MPPT Laderegler und schließt da deine Module an.
XXkwh 48V Akku (15S oder 16S) nach Lust und Laune
Das kannst du später mit weiteren Modulen und Ladereglern bzw HybritWR erweitern.
Zum einspeisen nimmst du erstmal einen erlaubten WR z. B. Sun600/800
Den kannst du auch relativ einfach geregelt betreiben.
WR kannst du später ersetzen oder weiter mit nutzen. Je nachdem was du dann baust.