Hallo zusammen
Ich bin über das Video auf den 'Händler des vertrauen' auf folgendes balkonKraftwerk gestoßen
- 2 Solarmodule 380W CanadianSolar HiKu CS3L-380MS
- 1 Mikrowechselrichter APSystems 730W DS3 - L
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/balkonanlage-balkonkraftwerk-760w-canadiansolar/1454058860-87-3900?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Gerne würde ich dieses System als einsteigt nutzen und es in der Zukunft ggf zu einer Inselanlage ausbauen. Da wir in einer Mietwohnung (Terrassenwohnung) sind ja die Möglichkeiten begrenzt.
Da wir auch ein wohnmobil haben würde ich gerne die panelen bei längeren Urlauben mitnehmen und auf das Dach installieren. Wir haben eine bordbatterie (Agm 100Ah)die ich gerne aufladen würde.
Wisst ihr was ich zusätzlich brauche um die Batterie aufladen zu können (Wechselrichter oder ähnliches)
Danke für eure Hilfe
Aleks
Der Wechselrichter den du benötigst muss im inselmodus arbeiten können.
Ein modulwechselrichter hat, wenn für DE geeignet, nicht funktionieren da er in dem Fall einen Inselschutz aufweisen muss. Sprich wenn er an dem Netzanschluss keine 220V 50Hz sieht speist er auch nix ein.
D
Wenn du mit deinem WoMo unterwegs bist und an einem 230V Netz angeschlossen bist würde es Wahrscheinlich auch das BKW laufen weil es sich mit dem Netz synchronisiert, nur macht das keinen Sinn denn wenn du mehr erzeugst als du verbrauchst wird es in das Netz den Campingplatz einspeisen. Das du deinen Bord Akku laden kannst brauchst du einen MPPT Laderegler und PV Module. Damit kannst du dann deinen Bord Akku laden und auch die Verbraucher versorgen.
Wie schon geschrieben, lass den Microwechselrichter Zuhause und nimm einen MPPT Laderegler mit.
Aber dein 100AH Akku ist dafür etwas klein.
Hallo, ich interessiere mich ebenfalls für dieses Thema. Ich habe jetzt 600W PV auf dem Wohnmobil und ein Modulwechselrichter von hoymiles hm 600 unter den Modulen. Da das WoMo die meiste Zeit vor der Garage in guter Sonnenlage steht, bietet es sich doch an, das WoMo als Balkonkraftwerk zu nutzen. Parallel wollte ich einen Mppt Laderegler für die Bordversorgung schalten. Da der hm 600 zwei Eingänge und zwei mppt hat, auf denen je 300 Watt liegen, wird der parellel geschaltete Mppt der Bordversorgung mit zwei Sperrdioden von dem hm 600 getrennt, so dass hier die vollen 600W für die Bordversorgung und die Ladung der 240A Gel Akkus zur Verfügung steht, wenn wir unterwegs sind. Ich hoffe, dass meine Überlegungen so richtig sind. Vielleicht gibt es ja jemanden, der schon Erfahrungen mit so einer Schaltung gemacht hat.
Gruß
Wolfgang