Balkonkraftwerk: Empfehlung für Wechselrichter und Speicher mit offenen Schnittstellen

Hallo,

ich plane derzeit, ein kleines Balkonkraftwerk mit Speicher für den Einsatz in studentischen Praktika zu beschaffen. Ziel ist es, die Anlage nicht nur zur Demonstration der Technik zu nutzen, sondern auch die relevanten Daten (z. B. AC-/DC-Leistung, Ladezustand, Temperaturen, Verbrauch) auszulesen und mit Open-Source-Tools zu visualisieren.

Geplant ist ein einfaches Dashboard (ich denke hierbei an Grafana), auf dem sich diese Kenngrößen live darstellen lassen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Wechselrichter und/oder Speicher sich für ein solches Vorhaben besonders gut eignen – idealerweise mit dokumentierten Schnittstellen und möglichst wenig Hürden? Den Verbraucher hätte ich bspw. mit einem Wasserkocher simuliert und mit einem Shelly gemessen, bin aber auch hier für weitere Vorschläge dankbar!

Vielen Dank vorab!

Ahoy,
openDtu mit Hoymiles (HM oder HMS - aber ohne eigenes WLAN) ist open source. Kostet nicht viel und ist leicht zu beschaffen, doch die HM ohne eigenes WLAN sind Bedingung und leider abgekündigt. Sie sind aber noch im Handel. Wenn ein Verbrauchsmessgerät vorhanden ist (z.B. shelly 3EM) kann auch eine "Null Einspeisung" realisiert werden.

L.G.

Danke Dir! Bin gestern Abend auch noch über die Anker Solix Solarbank 3 gestolpert, weißt Du zufällig ob man mit diesem Speicher als "Herzstück" so etwas umsetzen könnte? Brauche ich da dann eigentlich überhaupt noch einen WR?

LG

Nach meiner begrenzten Kenntnis ist das eine komplett Lösung, d.h. ein WR ist da schon verbaut. Du brauchst dann nur die PV Module und das Messgerät. In diversen Angeboten ist das Messgerät inkludiert.

L.G.

Danke Dir, genau so hatte ich es auch verstanden, dennoch gut das noch einmal zu "spiegeln". Viele Grüße