ich hoffe, ich habe den richtigen Kanal erwischt. Die o.g. Anlage habe ich vor kurzem erstanden und habe folgende Frage zum Thema Einspeisung.
Das ganze System ist mit einem "Stecker" geliefert worden, um sie anzuschließen. Die Anlage wird auf einem Ferienhaus montiert und ist nicht immer bewohnt.
Von daher würde ich gerne das Thema Einspeisung in Erwägung ziehen, auch wenn nicht viel dabei rumkommt. (ggf. irgendwann noch 2 weitere Hoymiles HM1500
dahintergeschaltet)
Wenn ich die Anlage zur Einspeisung vorbereiten will, dann müsste ich doch wie folgt verkabeln?
4x PV-Module --> Hoymiles HM-1500 (auf dem Dach unterm PV Modul) --> Leitung (3x2,5mm²) zum kleinen separaten Sicherungskasten (1x Sicherung 16A Typ b)--> // Anschluss ans Netz zur Einspeisung (Dies vom eingetragenen Elektriker)
Sind meine Gedanken in diese Richtung richtig? Soll ich die PV Module noch zusätzlich erden?
@solarfreund Das ist schon mal gut. Danke! Im Moment ist noch ein alter Ferraris-Zähler eingebaut. Der Schrank ist auch nur so breit wie ein Zähler. 2 Zähler passen nicht rein.
? ach... Muss der dann so groß sein, dass er 2 Zähler beinhaltet?
Ging die Alternative die 1500W zu betreiben, aber ohne Einspeisevergütung, wenn nur der Hauptzähler in einen 2 Wege getauscht wird?
Sorry, sollte man Frage wirr sein. Hab schon viel gelesen und hoffe es einigermaßen bisher verstanden zu haben. :-o
Wenn es eine steckerfertige Anlage ist, dann muss eine Steckdose her, damit ist es ein Endstromkreis, also 16A Leitungsschutzschalter + FI. Muss es eine separate Unterverteilung sein? Wenn das Ferienhaus nicht riesig groß ist, könnte man auch direkt 3x2,5 zum Sicherungskasten gehen, das wird billiger. Mit 1,5kW ist das sowieso kein Balkonkraftwerk mit vereinfachtem Anschlussverfahren mehr , sondern eine normale PV.
Was dein Netzbetreiber erwartet kann der dir sagen. Meiner sagt in etwa: „Bei Bestandsanlagen verzichten wir auf die vollständige Umsetzung der TAB, wir wollen das, das und das.
Ich hatte gar keinen Zählerschrank. Der Zähler hing an der Wand. Ich habe mir einen gebrauchten Schrank gekauft, der wegen falscher Aussagen des Elektrikers durch einen neuen ersetzt wurde. Ich habe den selbst verdrahtet und die Dinge eingebaut die gefordert wurden. Alles für wenige hundert Euro. Dadurch ist auch meine Hausinstallation besser geworden.
Das Problem ist den richtigen Elektriker zu finden. Die meisten wollen viel Geld verdienen und erzählen Falsches.
Übrigends an einen Feraris Zählerplatz passen zwei digitale. Aber du brauchst eh nur einen.